Kosten eines Umzugs
Viele Menschen planen und führen einen Umzug durch, ohne sich wirklich bewusst zu machen, wie viel er kostet. Anhand vieler einzelner Punkte kann der Umzug sehr teuer werden. In dem folgenden Artikel erfahren Sie, auf welche Kosten Sie achten sollten und welche Zusatzkosten entstehen können.
Ein Umzug steht an? Sie wollen Kosten und Zeit sparen?
Welche Kosten kann ein Umzug mitbringen?
- Wohnungskosten: Viele Vermieter verlangen für die neue Wohnung Kaution und manchmal sogar die doppelte Miete.
- Renovierungskosten: Die Höhe dieser Kosten ist optional, da die neue Wohnung entweder in gutem oder in schlechtem Zustand sein kann. Die Spanne kann mehrere hundert Euro umfassen.
- Kosten für den Transport:
- Umzugsunternehmen, -transporter und -helfer: Dieser Punkt kann optional sein, jedoch kommen dann andere Kosten auf Sie zu.
- Verpackungsmaterial: Sie sollten sich im Vorhinein im Klaren sein, was und wie Sie Ihre Sachen transportieren. Für manche Gegenstände reicht der einfache Umzugskarton nicht und eine spezielle Verpackung muss her.
- Ummeldungen: Sie sollten unbedingt daran denken sich beim Einwohnermeldeamt umzumelden. Jedoch reicht dies nicht aus. Falls Sie ein PKW, Telefon oder Internetanschluss besitzen, müssen Sie diese ebenfalls um- oder anmelden.
- Installationen und neue Möbel: Bei einem Umzug fallen Kosten für neue Möbel an, die natürlich ebenfalls in Ihren Ausgaben bemerkbar machen. Dabei sollten Sie beachten, dass die Installation von Telefon, Internet usw., falls Sie es nicht selbst können, genauso Kosten verursachen können. Die Höhe dieser Kosten ist variabel, da es darauf ankommt, ob man einen Installateur benötigt, wie viele man benötigt und wie viel Aufwand benötigt wird.
- Zusatzkosten: Diese Kosten fallen bei jedem unterschiedlich aus. Hier fallen Sachen drunter wie: Garage, Parkgebühren, Größe der Wohnung bzw. des Hauses, Garten usw.
Der Umzug kann sehr viele versteckte Kosten hervorrufen. Machen Sie sich deshalb vor dem Umzug eine Liste mit den möglichen Kosten und schreiben Sie ebenfalls auf, wie viel Sie ungefähr einplanen. Sie müssen sich jedoch noch zusätzliche Geldreserven bei rechnen, da ein Umzug später teurer werden kann als am Anfang vermutet. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte sollte sich vor dem Umzug gründlich über die genauen Kosten informieren.
Urlaubszeit ist Umzugszeit
Da viele Familien in den Sommermonaten in den Urlaub fahren, haben viele Umzugsunternehmen weniger Aufträge. Das ist die perfekte Möglichkeit für Sie bares Geld zu sparen.
Hier bekommen Sie einige Tipps, wie Sie Ihren günstigen Umzug im Sommer perfekt planen können.
Buchen Sie rechtzeitig
Auch, wenn der Sommer nicht die gefragteste Umzugszeit ist, sollten Sie nach Möglichkeit frühestmöglich einen Umzugstermin vereinbaren. Damit ermöglichen Sie dem Unternehmen eine Optimale Planung, und Ihnen einen optimalen Preis.
Tipp: Um den Preis noch weiter drücken zu können wählen Sie einen Termin außerhalb der Wochenenden und Monatsanfänge und Monatsenden.
Planen Sie ausreichend
Zeit ist Geld. Dieses Sprichwort kennen Sie mit Sicherheit. Selbstverständlich ist das auch beim Umzug so. Planen Sie im Voraus, wie viel Zeit Sie benötigen, wie groß der Transporter sein muss, wie oft Sie fahren müssen, ect. Das spart nicht nur Zeit (und Geld), sondern auch Nerven. Wer möchte denn nicht entspannt in sein neues Heim einziehen?
Machen Sie den Umzug mit Kindern und Tieren angenehm
Umzüge sind immer stressig, insbesondere für unsere Kinder und Haustiere.
Achten Sie darauf, dass Tiere so kurz wie möglich in den Transportboxen verweilen. Insbesondere im Laderaum eines Transporters können die Temperaturen drastisch ansteigen und ihrem liebsten schaden.
Auch Kinder sollten entlastet werden und ggf. bei Freunden oder Verwandten untergebracht werden.
Vorteile bei einem Umzug im Sommer
Ein großer Vorteil im Sommer ist besonders das angenehme Wetter. Keine Kälte oder Glatteis, wie im Winter und kein unbeständiges Wetter, wie im Frühling oder Herbst. Das Wetter macht gute Laune und erleichtert den Transport ungemein. So kommt Ihr Hab und Gut sicher ans Ziel!
Nachteile bei einem Umzug im Sommer
Der Sommer bringt bekanntermaßen nicht nur milde Temperaturen mit sich. Schnell kann es passieren, dass die Temperaturen auf 30°C steigen. Seien Sie sich darüber bewusst und sorgen Sie dafür, dass ihren Helfern ausreichend Getränke zur Verfügung stehen, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
Beachten Sie diese Hinweise, sollte einem Umzug im Sommer nichts mehr im Wege stehen
Umzug im Frühling
Endlich ist der Frühling auch in Deutschland angekommen. Trotz des wechselhaften Aprilwetters trauen wir uns endlich wieder mit guter Laune vor die Tür. Für manche ist der Frühling nun auch die ideale Zeit für einen Neuanfang. Vielleicht sogar in eine neue Umgebung?
Falls Sie bereits Ihren Umzug planen, haben Sie dafür den richtigen Zeitpunkt gewählt. Da die Hochsaison der Umzüge bekanntermaßen im Sommer stattfindet, haben Sie mit einem Umzug im Frühling viele Vorteile.
Große Auswahl
Im Sommer haben die Umzugsunternehmen viel zu tun. Sie sind oft ausgebucht und Sie werden sicherlich Schwierigkeiten damit haben, ein geeignetes Unternehmen zu finden. Im schlimmsten Fall müssen Sie sich mit einem schlechten und überteuerten Service zufrieden geben oder Sie gehen sogar ganz leer aus.
Im Frühjahr dagegen haben Sie noch die Auswahl. Nehmen Sie sich die Zeit, um sich über die einzelnen Umzugsunternehmen zu informieren und Preise zu vergleichen.
Gute Preise
Durch die hohen Anfragen im Sommer steigen natürlich auch die Preise. Im Frühjahr allerdings locken viele Unternehmen mit besonders günstigen Angeboten. So können Sie entweder zum billigsten Preis umziehen oder das ersparte Geld in einen besonders guten Service investieren.
Professionalität
Während der Hochsaison stellen Ihnen die Umzugsunternehmen aufgrund von Überlastung oftmals unerfahrene Helfer zur Seite. Im Frühling können Sie sich aufgrund der geringen Nachfrage auf kompetente Mitarbeiter und bessere Qualität verlassen.
Frühlingswetter
Die kalte Jahreszeit ist vorbei. Extreme Kälte, fieser Regen oder vereiste Straßen stehen Ihrem Umzug also nicht mehr im Wege. Die Frühlingstemperaturen eignen sich perfekt für Ihren Umzug – es ist nicht mehr zu kalt, aber auch noch nicht zu heiß.
Trotzdem empfehlen wir Ihnen, während Ihrer Umzugsplanung immer die Wettervorhersage im Auge zu behalten. Kurze Regenschauer sind zwar auch während eines Umzugs noch akzeptabel, allerdings können durch einen komplett verregneten Tag die Umzugspläne schon einmal ins Wasser fallen.
Mit guter Planung sollte Ihrem Umzug im Frühling jedoch nichts im Wege stehen. Freuen Sie sich also über die wärmeren Temperaturen und über die vielen Vorteile, die Ihnen ein Umzug im Frühling bietet!
__________________________________________________
Warum sich der Umzug im Winter lohnt
Der Sommermonate von Juli bis September sind statistisch gesehen die beliebtesten Zeiten für Umzüge. Das liegt sicherlich besonders an den guten Wetterbedingungen. Im Sommer kann man bei warmem Wetter die Kartons schleppen und die Gefahr eines winterlichen Schneesturms besteht nicht.
Trotzdem bringen auch die Wintermonate viele Vorteile für einen Umzug!
Sie finden schneller die richtige Wohnung
Gerade weil die meisten Menschen den Sommer für ihren Umzug bevorzugen, haben Sie im Winter die größte Auswahl und nur wenige Konkurrenten, wenn es um die Wohnungssuche geht. Machen Sie es genau umgekehrt, dann finden Sie in den Monaten zwischen November und März ohne zeitraubende, tagelange Suche die passende Wohnung.
Besserer Service im Winter
Weil die Umzüge im Winter eher seltener sind, hält sich auch die Kundschaft der Umzugsunternehmen in dieser Zeit zurück. Weniger Kunden bedeuten für Sie mehr Aufmerksamkeit, individuelle Beratung und besseren Service. Sie haben eine größere Auswahl an Zeiträumen für Ihren Umzug frei, sodass Sie diesen auf Ihren Zeitplan anpassen können.
Im Winter können Sie sparen
Nicht nur die Auswahl an Wohnungen ist im Winter größer, auch die Preise sind aufgrund der meist geringen Nachfrage im Winter niedriger. Ebenso verhält es sich mit dem Umzugsservice, der in den Wintermonaten häufig günstiger ist. Vergleichen Sie mehrere Angebote und finden Sie den Service, der am besten zu Ihnen und Ihrem Budget passt.
Keine Angst vor schlechtem Winterwetter
In diesem Fall bringt die globale Erderwärmung auch einen Vorteil. Die Winter werden milder, die Chance auf Minustemperaturen und stark verschneite Straßen ist gering. In angemessene Kleidung eingepackt sollte auch im Winter ein Umzug problemlos möglich sein.
Scheuen Sie also nicht davor zurück, im Winter Ihren Umzug in Angriff zu nehmen, sondern freuen Sie sich lieber über die vielen Vorteile!
____________________________________________________
Der Umzug steht vor der Tür und Ihre persönlichen Gegenstände müssen transportiert werden. Vieles kann relativ problemlos in Transporter geladen und von einem Ort zum anderen gefahren werden, jedoch machen sich nur wenige Umziehende Gedanken über den sicheren Transport ihres zerbrechlichen Besitzes: Glas, Porzellan oder andere wertvolle Gegenstände, wie Monitore oder Lampen sind oft nur schwer zu transportieren und benötigen spezielle Maßnahmen, um nicht zu zerbrechen.
Wir zeigen Ihnen, mit welchen einfachen Tricks Sie verhindern können, dass Ihre Gegenstände während des Transports kaputt gehen.
Packen der Umzugskartons
Ein Umzug fängt bei den Umzugskartons an: Achten Sie darauf, dass Sie keine alten Kartons benutzen, die in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. im Keller, gelagert wurden, da diese oft unbrauchbar sind. Umzugskartons sind oft nur einfach zusammengeklebt und sind allgemein nicht für eine lange Aufbewahrung oder eine mehrmalige Benutzung geeignet. Um auf der sicheren Seite zu sein, besorgen Sie sich am besten neue Umzugskartons bei einem Umzugsunternehmen. Das bietet Ihnen den Vorteil, dass Ihre Kartons eine einheitliche Größe haben und somit problemlos und sicher gestapelt werden können. Achten Sie darauf, dass Ihre Kartons sichere Tragegriffe haben, um den Transport zu erleichtern.
Allgemein sollten Sie beim Füllen der Kartons auf das Füllgewicht achten. Gegenstände, wie Geschirr oder Bücher sind sehr schwer und der Karton sollte somit nicht bis zum Rand gefüllt werden. Ein Karton sollte nach Möglichkeit nicht mehr als 20 kg beinhalten. Packen Sie schwere Gegenstände nach unten in den Karton und die leichten nach oben.
Einpacken zerbrechlicher Gegenstände
Bevor Sie zerbrechliche Gegenstände in den Karton packen, sollten Sie diese einzeln in Packpapier einwickeln. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihre Gegenstände in Zeitungspapier einpacken, denn dieses kann abfärben. Kleine Gegenstände sollten in farbiges Papier eingepackt werden, um nicht versehentlich, zusammen mit dem Rest des Packpapiers, weggeworfen zu werden. Wichtig für den Transport ist, dass sich Ihre zerbrechlichen Gegenstände innerhalb des Kartons nicht bewegen können. Füllen Sie also alle Zwischenräume gut mit weichen Gegenständen, wie z.B. Handtüchern oder Kopfkissen aus. Müssen Sie große Gegenstände, wie Steh-Lampen oder Glasplatten sicher transportieren, achten Sie darauf, dass diese genügend gepolstert sind und im Transporter keine Möglichkeit haben umzufallen. Zerbrechliche Dinge sollten möglichst in Bodennähe gelagert werden, vermeiden Sie jedoch schwere Gegenstände auf diese zu stapeln.
Bevor Sie losfahren sollten Sie bei jedem Ihrer Kartons und Gegenstände einen kurzen „Schüttel-Test“ durchführen, um zu sicherzustellen, dass Alles gut verpackt ist.
Ihr Transporter ist nun bereit loszufahren!
Sonniges Wetter? Neue Möbel!
Der Frühling ist da, der Sommer erscheint bald! Viele der Menschen in Deutschland sind durch die Sonne glücklich verbringen mehr Zeit mit den Kindern und spielen oft im Garten. Außerdem fangen viele mit den Garten Arbeit an und pflanzen Blumen an oder sogar bauen Gemüse an. Durch das sonnige Wetter, würden die Kinder im Garten auch Ihre Zeit verbringen, weswegen sich eine Schaukel, Rutsche und oder einen Gartentrampoline zu kaufen lohnt.
Dazu könnten Sie vielleicht auch eine Lounge, Sonnenliege, außerdem Tische, Stühle und natürlich darf der Grill nicht vergessen werden! Das und vieles mehr werden in Ihren Garten, für ein neues erfrischendes Ambiente sorgen. Sie haben alles vorbereitet und wissen genau was Sie kaufen möchten für Ihren Garten? Perfekt! Doch bedenken Sie, dass Sie es auch noch irgendwie von A nach B transportieren müssen. Dazu müssen Sie wenn sie persönlich keinen Transporter haben, einen mieten. Doch die Frage ist bei wem?
Mit24/7 günstig und zuverlässig nur für Sie!
Wir von Mit24/7 sind für sie 24h da! Wir haben günstige Transporter für Sie zu mieten
Warum Umzugstransporter mieten bei 24/7?
✓ Einfach
✓ Günstig
✓ Zuverlässig
✓ Ohne Formalitäten
✓ Immer für Sie da
Ihre Vorteile
… Keine Kaution
… Keine Kreditkarte
… Keine Bürokratie
… Keine Formalität
… Kein Kleingedrucktes
Ab nur 4,77 €*
pro Stunde
Selbst unsere Kunden sind sehr zufrieden mit uns!
Beate, S aus Aachen
„Ich bin allein in Aachen 3–mal umgezogen. Noch nie habe ich für meine Umzüge schnell und günstig ein Lkw gemietet. Mit mit24 habe ich formlos und innerhalb von 5 Minuten den LKW gemietet abgeholt. Die Mitarbeiter sind sehr nett und freundlich. Ich werde euch weiterempfehlen…“.
Reservieren Sie noch heute! Und gestalten Sie Ihren Garten wieder erfrischend schön.
Die Anfahrt zu uns ist sehr einfach: mit24 Umzugstransporter und Transporter-Verleih in Aachen, Würselen, Alsdorf, Kohlscheid, Herzogenrath, Merkstein, Übach-Palenberg, Geilenkirchen, Baesweiler, Stolberg, Eschweiler und Heinsberg.
Das Auge isst schließlich mit!
Sie wollen eine neue Küche kaufen, finden beispielsweise eine gebrauchte Küche die Sie kaufen können. Den wie Sie wissen ist die Küche doch der eigentliche Mittel- und Treffpunkt in jedem Haus und in jeder Wohnung. Die Küche ist das Herzstück in jedem Zuhause und eben nicht nur ein Raum, in dem Speisen zubereitet werden. Je nachdem, wie viele Personen in der Wohnung oder im Haus wohnen, kann man sich Gedanken machen ob vielleicht ein Esstisch oder andere Küchenmöbel diesmal rein passen.
Damit die Freude am Kochen nicht mit Rückenprobleme endet muss die Arbeitshöhe der im Haushalt lebenden Person berücksichtigt werden. Aus diesem Grund sollte Je nach Körpergröße von der Standardarbeitshöhe der Küchenmöbel von 90 cm abweichen. Darüber hinaus muss sich die Frage gestellt werden: wo es Platz für Lichtquellen in der neuen Küche geben kann. Wo wäre es am sinnvollsten es zu platzieren? Unter den Hängeschränken? An der Spüle? Berücksichtigen muss man auch die Höhe der Fensterbänke und den dazugehörigen Abstand zwischen neuer Arbeitsplatte und Fensterbank sowie den Platz, um Fenster und Türen öffnen zu können.
Nun haben Sie die Entscheidung getroffen die Küche zu kaufen und sich Gedanken drum gemacht haben welche Lichtquelle wo installiert werden soll, ob genügend Platz in der Küche ist um andere Möbelstücke in der Küche zu platzieren.
Sie müssen es noch abholen und bezahlen. Vielleicht sogar eine Person beauftragen, die Küche aufzubauen. Das kostet natürlich alles Geld und ist vielleicht sogar gar nicht so günstig. Gehen wir davon aus, dass sie zwar ein Schnäppchen gemacht haben, dennoch einen Transporter mieten müssen, um die Küche überhaupt zu transportieren. Bedenken Sie zusätzlich Geld für den Sprit zu bezahlen und die Person die Ihre Küche aufbaut. Deswegen kann es schnell passieren, dass dieser Schnäppchen sich doch nicht gelohnt hat. Doch mit 24/7 können Sie sorglos handeln. Schnell, unkompliziert und günstig bekommen Sie einen Transporter von Mit 24/7.
Umzüge an Feiertagen
Sie planen einen Umzug an Feiertagen oder über die Ferien? Es gibt einige Dinge die Sie dabei beachten sollten. Die meisten Umzugs- oder auch Transport-Unternehmen haben über die Feiertage geschlossen oder sind schon ausgebucht, deshalb sollten Sie sich frühzeitig um einen Transporter kümmern. Außerdem haben auch jegliche Baumärkte geschlossen, aus diesem Grund müssen Sie vorher checken, ob Sie alles eingekauft haben für die neuen Vier-Wände und den Transport z.B. Ob genügend Umzugskartons vorhanden sind. Auch könnte es von Vorteil, sein an einem Feiertag umzuziehen, weil dort viele Helfer bereit stehen, da viele Freunde und Familienmitglieder frei und die nötige Zeit haben, um Ihnen bei Ihrem Umzug zu helfen. Sollten Sie aber eine Speditionsfirma beauftragen sich um Ihren Umzug zu kümmern, dann sollten Sie sich vorher informieren ob es überhaupt möglich wäre. Achtung: Viele Speditionsfirmen verlangen einen höheren Preis an Feiertagen den Sie bezahlen müssen darauf sollten Sie unbedingt achten und vor der Buchung am besten direkt mit der Zuständigen Person klären. Umzüge in den Sommerferien z.B. haben besonders den Vorteil das Ihre Kinder einfach in die Schule starten falls ein Schulwechseln von Nöten ist und nicht mitten im Schuljahr wechseln müssen.
Mietzeit überzogen
Falls sie sich bei ihrer Mietzeit verschätzt haben oder es zu Komplikationen während ihres Umzugs kommt, dann sollten Sie folgendes beachten:
-Unverzügliche Kontaktierung des Vermieters!
-Eine realistische Abschätzung wie lange sie den Transporter noch brauchen.
-Sie sollten damit rechnen einen Aufpreis zu zahlen, da sie den vereinbarten Termin nicht einhalten konnten.
Tipp: Achten sie bei der Mietzeit darauf, dass Sie sich immer etwas mehr Zeit nehmen als eingeplant ist, denn ein Umzug verläuft nicht immer reibungslos und es können Probleme entstehen. Sie müssen bedenken, dass der Mieter nach ihnen nun auf den Transporter warten muss und somit auch verzögert erscheinen wird. Nun wird jeder Kunde, der diesen Transporter an diesem Tag mieten wollte, warten müssen, da sie sich verspäten (Kettenreaktion). Dadurch kann die Mietfirma Kunden verlieren.
Kostenübernahme für Umzugstransporter durch die ARGE
Das Thema Kostenübernahme ist eine häufig auftretende Frage, die vor allem Menschen mit einem knappen Budget betrifft – meistens Hartz IV Menschen.
Nun, wie geht man mit dieser Aufgabe um?
Der erste Weg sollte auf jeden Fall zum zuständigen Sachbearbeiter von der ARGE oder dem Sozialamt führen. Hier wird die Notwendigkeit des Umzugs geprüft und werden alle Fragen vom Antrag über Renovierung bis Umzug besprochen.
Bei Empfang von Arbeitslosengeld II oder Hartz IV gibt es auf jeden Fall eine Unterstützung. Die Frage ist nur, ob und welche Kosten übernommen werden. Folgende Tipps helfen Ihnen zu erkennen, welchen Anspruch Sie auf Unterstützung haben.
Tipp Nr. 1: Wer umziehen will und Arbeitslosengeld II oder Hartz IV bezieht, sollte zur Kostenübernahme einen Antrag auf Umzug stellen. Antrag kostenlos runterladen – z.B. unter www.MIT24-7.de
Bei diesem schriftlichen Antrag auf Umzug oder Renovierung müssen alle voraussehbaren Kosten mittels Kostenvoranschlägen eingereicht werden. Bei Umzügen und Renovierungen in Eigenregie gilt das Prinzip „pragmatisch sein“. Eigene Berechnungen genügen!
Tipp Nr. 2: Einige Umzugskosten werden grundsätzlich übernommen. Dazu gehören Umzugkartons, Packmaterialien, Kosten für einen Umzugstransporter, Miete und sogar Kautionen. Die gute Argumentation ist aber das A und O.
Wer als Hartz IV Empfänger einen Umzug mit Zustimmung der ARGE plant, muss ausschlaggebende Gründe für den Umzug vorweisen können. Das können zum Beispiel sein:
- Gesundheitliche Einschränkungen (evtl. ein Umzug ins Erdgeschoss)
- Schimmel in der Wohnung, den der Vermieter trotz Anmahnung nicht entfernt
- Ist die Arbeitsstelle in einem anderen Ort
- Bessere Arbeitsaussichten
- Familienzuwachs oder Trennung
- Besseres Umfeld für Kindererziehung. Oder bessere Schulverbindung für Kinder
Tipp Nr. 3: Wer für seinen Umzug die Zustimmung der ARGE möchte, muss rechtzeitig die zuständigen Stellen bei der ARGE informieren. Dazu gehört auch die rechtzeitige Antragsstellung. Parallel sollten Angebote bei den verschiedenen Umzugsfirmen eingeholt werden. Bei Umzügen in Eigenregie, ist der Umzugstransporter von großer Bedeutung. Der Umzug kann innerhalb eines Tages erledigt werden. Dazu sollten im Vorfeld verschiedene Anbieter angefragt werden.
Kautionen werden zwar von der ARGE übernommen, aber diese müssen nicht sein. Manche Firmen für Transporter-Verleihe bieten sogar Umzugstransporter ohne Kaution an. Eine rechtzeitige Planung ist daher essentiell.
Im Internet sind zahlreiche Transporter-Vermieter aus Ihrer Region vertreten. Hierbei lohnt sich ein Preisvergleich, denn die Angebote und der Service können stark voneinander abweichen.
Der Stress um die Kaution für einen Umzugstransporter
Heutzutage muss man bei fast allen Vermietungen eine Kaution hinterlassen – sei es bei Leihwagen, Umzugswagen, einer gemieteten Wohnung oder Umzugstransportern. Bei einer gemieteten Wohnung mag es in erster Linie kein Problem sein, eine Kaution aufzubringen, da man meist die der alten Wohnung verwenden kann. Doch bei PKWs und besonders Kastenwagen bzw. Transportern stellt die Kaution eine Hürde für viele Leute dar. Denn für Umzugstransporter beträgt eine Kaution meist mehrere Hundert Euro.
Bekommt man die Kaution wieder vollständig zurück?
Eine Kaution ist ein Schlupfloch vieler Unternehmen, bei der Vermietung zusätzliches Geld zu kassieren, da jeder noch so kleine Kratzer mit horrenden Preisen berechnet wird. Natürlich weiß jeder, dass man ausreichend Bilder des geliehenen Fahrzeugs macht, um am Ende nicht über den Tisch gezogen zu werden. Doch jeder weiß, wie schnell kleine Kratzer im Lack des Umzugstransporters entstehen können, ohne diese selbst zu verschulden, da kleine Steinchen aufgewirbelt werden. Schnell bleibt von der hinterlegten Kaution nicht mehr viel übrig.
Kostengründe
Selbst wenn man die Kaution am Ende wieder vollständig zurückbekommt, bleibt anfangs die Frage: Woher soll man das Geld auftreiben. Ein Umzug ist schon ohne die Kaution teuer genug, da teilweise neue Möbel beschafft werden müssen, die Miete für den Umzugstransporter gezahlt und nachgetankt werden muss.
Die Alternative
Wer sich keine Kaution leisten kann, oder einfach nur dem Stress aus dem Weg gehen will, ist bei uns richtig aufgehoben: Schon ab 5€ die Stunde vermieten wir unsere KAUTIONSFREIEN Transporter. Denn auch wir sind die ewigen Diskussionen um die Kaution leid und möchten einfach nur das Beste für unsere treuen Kunden.
Vorteile beim Transporter mieten
Einen Transporter zu mieten ist praktisch, denn wann benötigt man denn schon mal einen Transporter bzw. Umzugswagen. In der Regel eher nicht. Einen Transporter braucht man eigentlich nur, wenn man große Sachen oder Möbel transportieren möchte, wie z. B. bei einem Umzug. Dann stellt man fest, dass das eigene Fahrzeug zu klein ist.
Ein paar praktische Beispiele für die Anmietung eines Transporters oder Umzugswagen sind:
- Es können Kosten gespart werden, wenn man für einen Umzug einen Transporter mietet. Wenn man dann noch gute Freund hat, die einem beim Umzug helfen, kann man sich eine professionelle Umzugsfirma sparen.
- Dann und wann können auch Unternehmen auf einen Transporter oder Umzugswagen angewiesen sein. Z. B. um Ware oder fertige Produkte zu transportieren. Deshalb ist es kostengünstiger einen Transporter oder Umzugswagen bei einem regionalen Vermieter zu mieten.
- Der Einkauf in einem Baumarkt oder Fachmarkt fällt größer aus, und die Ware muss transportiert werden. Dann mietet man sich kurzfristig und günstig einen Transporter bei einem kleinen regionalen Vermieter.
Wenn man nur selten einen Transporter oder Umzugswagen benötigt, ist es sinnvoll sich diesen bei einem regionalen Vermieter zu mieten. Kosten für das Fahrzeug fallen dann nur zum Zeitpunkt der Ausleihe an. Laufende Fixkosten sind dadurch nicht fällig.
Daher ⇒ einfach kostengünstig einen Transporter oder Umzugswagen beim regionalen Vermieter ausleihen!
Möbelkauf – und dann?
Mit dem PKW auf ins nächste Möbelhaus und in aller Ruhe die neue Einrichtung aussuchen. Für viele ist der Kauf der neuen Einrichtung mit Spaß und Freude verbunden, denn man fühlt sich in den Kaufhäusern schließlich pudelwohl. Bei der ganzen Auswahl ist es auch kein Wunder, wenn die Zeit mal schnell in Vergessenheit gerät – doch nicht nur die Zeit gerät in Vergessenheit sondern auch noch die Größe des eigenen PKW. Viele Kunden unterschätzen schlichtweg, wie viel Platz die gekauften Möbelstücke einnehmen. Denn meist sind die Kartons und das Verpackungsmaterial voluminöser, als man annimmt.
Spätestens am eigenen Auto merkt man dann, dass gewisse Platten oder Teile der erworbenen Einrichtung schlicht weg zu groß für den Kofferraum sind. Doch was nun? Quetschen geht schlecht, da sich weder das Holz noch die Sitze der Fahrer und Beifahrer verbiegen lassen. Und einfach mit offenen Kofferraum zu fahren, ohne das richtige Sicherungsmaterial an Bord zu haben, ist nicht nur gefährlich für den Straßenverkehr, sondern kann Ihnen auch Ihren Führerschein kosten. Der erste Einfall: Jede größere Kaufhauskette hat ein bis zwei Transporter oder Anhänger zur Verfügung, die man sich mieten kann. Problem: meist sind die Fahrzeuge oder Anhänger unterwegs oder die Mietkosten sind so horrend, dass sich der scheinbar günstige Möbelkauf doch stärker im Geldbeutel bemerkbar macht, als angenommen.
Die Lösung
Kleine und eigenständige Transporter-Vermietungen stellen Ihnen Kastenwagen und Transporter für wenig Geld zur Verfügung. Zudem wird auf eine unverschämt hohe Kaution verzichtet. Ein weiterer Vorteil der kleinen, ortsansässigen Sprinter- und Bulli-Vermietungen ist, dass man die Fahrzeuge bequem stundenweise mieten kann. Ein weiterer Vorteil der Umzugstransporter ist, dass es keine Altersgrenze gibt, heißt: Jede Person mit einem gültigen Führerschein darf die Fahrzeuge fahren und mieten. Darüber hinaus sind die Sprinter kurzfristig abrufbar und auf große Formalitäten wird komplett verzichtet.
To-do-Liste für den perfekten Umzug
Wichtig: Legen Sie sich eine Mappe oder einen Ordner zu, in dem sie alle Dokumente, Termine, Adressen und Telefonnummern aufbewahren. Eine To-do-Liste hilft Ihnen, auf einen Blick zu sehen, was schon erledigt ist und was noch getan werden muss. Die Umzugs-Checkliste sehen Sie hier:
Ein Umzug dauert mehrere Stunden und erfordert ausreichend Platz für das Be- und Entladen des Möbelwagens. Liegen Ihre alte und/oder neue Wohnung in einem dicht bebauten Wohngebiet oder an einer viel befahrenen Straße, kümmern Sie sich bei der Kommune um eine Genehmigung, um die Straße am Umzugstag vor dem Haus absperren zu dürfen.
- Besorgen Sie sich genügend Umzugskartons und packen Sie schon frühzeitig ein, was Sie bis zum Umzug nicht mehr brauchen. Vergessen Sie dabei Keller und Dachboden oder Schuppen nicht. Tipp: Eine bewährte Alternative zu teuren Umzugskartons sind Bananenkisten, die man in jedem Supermarkt kostenlos bekommt. Notieren Sie gut leserlich auf den Kartons, was darin ist und in welches künftige Zimmer es gehört.
- Machen Sie sich einen möglichst detaillierten Möbelstellplan für die neue Wohnung und kopieren Sie ihn in ausreichend vielen Exemplaren, so dass am Umzugstag alle wissen, wo die Möbel hin sollen.
- Wollen Sie beim Umzug einen Fahrstuhl nutzen, sagen Sie rechtzeitig dem Hausmeister Bescheid.
Melden Sie sich rechtzeitig bei den Versorgungswerken ab und in der neuen Adresse an und beachten Sie Kündigungsfristen. Telefon, Internet, Wasser, Strom, Gas und Heizung sollten schon am Umzugstag in der neuen Wohnung vorhanden sein. Stellen Sie, falls nötig, bei der Post einen Nachsendeantrag. Informieren Sie Ihre Versicherungen, Krankenkasse, Banken, Abos und alle nötigen Ämter und Behörden über Ihren Umzug und die neue Adresse. - Am Umzugstag ist ein gut aufgeladenes Handy äußerst hilfreich. Handwerkszeug, Erste Hilfe-Kasten und Verpflegung sollten sowohl in der alten als auch der neuen Wohnung vorhanden sein. Ziehen Sie in Eigenregie um, achten Sie darauf, dass beim Aufladen zuerst der Hausrat ins Auto kommt und dann die Möbel. Beim Abladen stehen die sperrigen Einrichtungsstücke dann vornan und können in der neuen Wohnung als erste an ihren Platz gestellt werden.
- Kontrollieren Sie, dass in der alten Wohnung nichts vergessen wurde. Denken Sie an Verpflichtungen wie Renovierung, Endreinigung oder ähnliches. Nehmen Sie zur Übergabe der alten Wohnung an den Vermieter einen Zeugen und ein Übergabeprotokoll mit, in dem alle wichtigen Punkte festgehalten sind. Machen Sie im Falle strittiger Ansichten zum Zustand der Wohnung Fotos.
- Sammeln Sie die Belege für alle mit dem Umzug anfallenden Kosten. Manches können Sie bei der nächsten Steuererklärung geltend machen.
- Denken Sie daran, zur Einweihungsparty die neuen Nachbarn einzuladen. Das schafft eine gute Basis fürs künftige Zusammenleben.
Verhalten nach einem Unfall
Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon kracht es. Sollten Sie mit Ihrem Transporter in einem Unfall verwickelt sein, dann heißt es Ruhe bewahren. Doch das ist leichter gesagt als getan. Mit diesen Tipps verhindern Sie schlimmeres.
Unfallstelle absichern: Zu aller erst sollten Sie die Unfallstelle absichern, damit andere anfahrende Fahrzeuge die Gefahr erkennen und nicht auch in den Unfall verwickelt werden. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, stellen Sie einen Warndreieck auf und ziehen Sie sich eine Warnweste um.
Erste Hilfe: Wenn es nötig ist und andere Personen in den Unfall verwickelt worden sind, dann sind Sie dazu verpflichtet erste Hilfe zu leisten.
Polizei und Notruf: Sollten bei dem Unfall Personen zu Schaden gekommen sein, dann alarmieren Sie unverzüglich den Notruf und die Polizei. Halten Sie sich an die W-Fragen. Wer ruft an? Wo ist der Unfall passiert? Was ist passiert? Warten Sie auf Rückfragen, nicht direkt auflegen.
Dem Unfallgegner Ihre Schadenkarte geben: Falls die Polizei das nicht schon gemacht hat, sollten Sie Fotos über den Unfall machen, dem Schaden, eventuelle Glassplitter und Bremsspuren und das aus verschiedensten Winkeln. So lässt sich der Unfallverlauf später besser Rekonstruieren. Dokumentieren Sie auch den Unfall. In den meisten Fällen liegen Unfallberichts-Protokolle in den Mietwagen eurer Anbieter. Geben Sie eine zweite Mitschrift Ihrem Unfallgegner.
Ihren Transportvermieter über Unfall informieren und einen Unfall-, bzw. Schadensbericht zuschicken: Auch der Vermieter will über solche Situation informiert und aufgeklärt werden. Auch dafür sollten Sie Beweise machen und den Unfall dokumentieren. Zudem kann Ihnen der Vermieter bei Bedarf einen neuen Mietwagen ausstellen.
Sobald alle Formalitäten vor Ort erledigt wurden, kann der Transport mit einem Ersatzfahrzeug fortgesetzt werden.
Was kommt direkt nach dem Umzug? Umzugswagen…
Sie haben den Umzug jetzt hinter sich, sind in Ihrem neuen Zuhause drin, aber gucken sich herum und sehen viele Umzugskartons, die noch ausgepackt und aufgeräumt werden müssen. Sie merken aber, dass Sie viele nützliche Gegenstände vergessen haben, sei es Klebeband, Grundwerkzeuge, wie Maßband, Hammer, Zange, Schraubenzieher, etc. Folgend listen wir Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie schon vor dem Umzug vorbereitet sind oder bei zukünftigen Umzügen beachten.
Notfallkiste bzw. Notfallbox für den Umzugstransporter
In dieser Kiste bzw. Box sind in der Regel Sachen eingepackt worden, die Sie wissen, dass Sie zuerst brauchen werden und günstig sind. Darunter zählt man: Schreibmaterial, Verbandszeug, Grundwerkzeuge (Maßband, Hammer, Zange, Schraubenzieherset, etc.), Nägel und Reißnägel, Klebeband, Schere, Toilettenpapier, Handtücher, Seife, Reinigungsmittel, Handbesen und –schaufel, Plastik- oder Pappgeschirr, Becher, Besteck, Snacks für zwischendurch, Decken, Kaffeemaschine, Teekocher.
Aber wie überhaupt umziehen?
Denken Sie drüber nach, wie sie überhaupt umziehen werden? Dann sind Sie bei mit24 (www.mit24-7.de) genau richtig, denn wir verleihen Transporter und Kleintransporter jeglicher Art (Sprinter, Bulli, Umzugstransporter oder Transit) und das zu top Konditionen, ohne kleingedrucktes, ohne eine Kilometerpauschale und das zu einem absolut günstigen und fairen Preis.
LKW oder Transporter?
Transporter, Sprinter oder kleine LKWs, bis zu 7,5t, bekommt man an vielen Stellen angeboten. Bei der Auswahl des Fahrzeugs muss man die Lage der neuen Wohnung zur alten beachten, denn falls die neue Wohnung in der Heimatstadt liegen sollte, sollte man einen kleineren Transporter mieten, da man mehrmals am Tag fahren kann und diese billiger sind. Wenn aber die neue Wohnung in einer anderen Stadt liegt, sollte man sich für einen größeren Transporter oder LKW entscheiden.
Welche weiteren Kosten können auf Sie zukommen?
Nicht nur die Wahl des Fahrzeugs ist von großer Wichtigkeit, sondern auch die Wahl des Anbieters. Es können nämlich weitere Kosten anfallen, wie eine Kaution oder eine km-Pauschale, die man sich als angehender Student mit geringem Budget kaum leisten kann. Hier gilt es verschiedene Anbieter zu vergleichen.
Oft sind regionale Vermietungen preiswerter und schnell erreichbar. mit24 Transporter-Verleih – www.mit24-7.de – ist der schnelle Transport-Verleih rund um Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Kohlscheid, Herzogenrath, Stolberg, Eschweiler, Übach-Palenberg und Heinsberg.
Einfach schnell und flexibel, ohne Reservierung, ohne Formalitäten, ohne km-Pauschale und ohne Kaution.
Umzugstipps Winter
Natürlich sind die Bedingungen für einen Umzug im Sommer immer gut. Die Regenwahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch, die Temperaturen sind angenehm und die Tage dauern gefühlt länger, da die Sonne (mit 680 Sonnenstunden im Sommer 2015) deutlich länger scheint als im Winter (142 Stunden im Winter 2014/2015).
Doch vielen Menschen in Deutschland bleibt aufgrund verschiedener Gründe nichts anderes übrig, als im Winter umzuziehen. Die häufigsten Gründe hierfür sind der Jobwechsel oder ein auslaufender Mietvertrag, da man Probleme mit dem Vermieter hat oder sich unzumutbare Mietmängel auftun. Doch besonders in der kalten Jahreszeit stellt sich ein vermeintlich einfacher Umzug als großes Problem dar, da sich die meisten Leute vorher keinen Plan machen. Natürlich ändert sich nichts an dem Ab- und Wiederaufbau der Möbel und dem Transport dieser. Jedoch gilt besonders im Winter, dass man sich genauestens überlegen sollte, welche Teile äußerste Priorität haben.
Erste Schritte
Als aller erstes sollte daher beim leeren der Schränke nach wintertauglicher und nicht tauglicher Kleidung unterschieden werden. Ist dies geschehen, sollte man die Winterkleidung als aller erstes einpacken und die entsprechenden Kartons beschriften. Unterschätzen Sie nicht das Volumen der Winterklamotten, daher besorgen Sie sich lieber ein paar Kartons zu viel, als zu wenig.
Ist die Winterkleidung nun gut verstaut und im Transporter verpackt, geht es an die Haushaltsgeräte: Ein Kaffeemaschine, eine Mikrowelle oder gar ein Wasserkocher können in der kalten Jahreszeit Gold wert sein. Zudem sind warme Decken für die ersten Nächte unentbehrlich, da es zum Antritt eines neuen Mietvertrags zu Komplikationen kommen kann, die auch die Heizung in der Wohnung betreffen.
Für die Fahrten zwischen der alten und der neuen Wohnung (je nach Strecke) ist es Ratsam, eine Thermoskanne mit heißen Getränken vorzubereiten. Denn besonders im Winter kann es zu unvorhersehbaren Ereignissen kommen, wie einem langen Stau auf der Autobahn oder einem Wetterchaos, welches ein weiterfahren unmöglich macht. Zudem sollte man auch im Transporter für Zwischenfälle Decken griffbereit aufbewahren.
Wenn man nun diese Punkte genauso befolgt, dürfte dem Umzug im Winter nun nichts mehr im Wege stehen.
Der Umzug steht vor der Tür
Man kennt das, eine einzigartige Chance wie die Beförderung bietet sich an, jedoch ist die neue Stelle in einer anderen Stadt. Man kann natürlich auch jeden Tag pendeln, jedoch zieht dies zwei negative Aspekte mit sich. Auf der einen Seite stehen die Kosten, die mit täglichen Bahn- oder Autofahrten entstehen. Auf der anderen Seite steht der Zeitverlust! Die Zeit die man in der Bahn oder hinterm Steuer sitzt, kann man zu Hause viel besser gestalten, zumal die Fahrten morgens zur Arbeit und abends wieder zurück von der wertvollen Freizeit abgehen.
Stressiger Umzug
Dann heißt es in vielen Fällen einfach nur noch umziehen!
Alleine der Begriff „umziehen“ verleitet manch einen ein Schauer hinterm Rücken, denn dies heißt meistens einfach nur Stress.
Es muss nämlich ein freier Tag ausgesucht werden, den man lieber für anderes genutzt hätte. Ein Transporter ist dafür notwendig, Freunde oder Umzugshelfer müssen organisiert werden und dazu kommt das Tragen und Ab- und Aufbauen der Möbel.
Lehnen Sie sich zurück – mit24 übernimmt Ihre Aufgaben
Dahinter verbergen sich viele Kosten, worüber man selbst keinen Überblick mehr hat, weil der Umzugsstress einen überkommt. Wir bieten Ihnen die Lösung, denn mit mit24 Transporterverleih können Sie bequem, einfach und ohne Stress Ihren Umzug bewältigen. Wir geben Ihnen einfach, schnell und flexible, ohne Reservierung, ohne Formalität, ohne Kreditkarte und ohne Kaution einen Transporter und auf Wunsch Umzugshelfer!
Würselen
Die Stadt Würselen (auch als Stadt der Jungenspiele bekannt) ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. Würselen ist Sitz von Behörden der Städteregion Aachen und mehrerer großer Unternehmen. Würselen liegt am Autobahnkreuz Aachen in unmittelbarer Nähe des Dreiländerecks Belgien/Deutschland/Niederlande. Nachbarstädte sind im Uhrzeigersinn Herzogenrath, Alsdorf, Eschweiler und Aachen. Würselen gehört zum Nordkreis Aachen und ist das einzige Mitglied der Städteregion ohne Außengrenzen.
Alleine schon wegen der guten Anbindung und den niedrigen Preisen gilt mit24 Transporterverleih in Würselen als Anlaufstelle Nummer 1, wenn man einen Transporter für Ihren Umzug mieten möchte. Egal ob Bulli, Sprinter, Transit oder Ducato…mit24 vermietet seine Nutzfahrzeuge an alle Personen.
Umzüge in den Wintermonaten
Umzüge sind meist stressig und bedeuten viel Arbeit, umso schlimmer ist es wenn dies in den Wintermonaten geschieht. Diesen Zeitpunkt kann man in der Regel nicht bestimmen wann es stattfinden soll, da es Momente gibt wie eine frei gewordene Traumwohnung oder ein auslaufender Mietvertrag. Deshalb ist es wichtig, dass einige Punkte beachtet werden müssen, damit der Umzug reibungslos ablaufen kann.
Die schwierigen Bedingungen im Winter
Bekannt sind die Lichtverhältnisse im Winter. Es wird schneller Dunkel als im Sommer. Das heißt, es sollte darauf geachtet werden wann der Umzug stattfinden soll. Ideal wäre es wenn dies morgens geschieht, da man so länger Zeit für den Umzug hat bis die Dunkelheit einbricht. So können Sie das Tageslicht komplett ausnutzen.
Achtung bei Eis und Schnee
Gerade im Winter können die Straßenverhältnisse sehr schwierig sein und gerade für unerfahrene Fahrer kann das steuern eines großen Umzugswagen oder Umzugstransporter zu einer Gefahr werden. Deshalb achten Sie darauf, dass Sie Freunde oder Bekannte, die Erfahrungen haben, drum bitten. Jedoch können Sie auch bei Umzugsunternehmen zurückgreifen und dort einen professionellen Fahrer, der Erfahrungen in den Wintermonaten hat, ordern. So kann Ihr Umzug sicher und zuverlässig durchgeführt werden.
Damit der Transport der Möbel von der Wohnung in den Umzugswagen ermöglicht werden kann, sollten Zufahrten und Gehwege rechtzeitig von Schnee befreit und gestreut werden. Falls der Schneefall beständig ist, empfiehlt es sich, unmittelbar vor dem Umzug noch einmal die Schneeschippe zur Hand zu nehmen und Streugut zu verwenden. So ist die Gefahr auszurutschen sehr gering.
Schützen Sie Ihre Möbel
Leider werden auf die Möbel in den Wintermonaten kaum geachtet. Es ist nämlich sehr wichtig, dass die Möbel und Pflanzen Schutz vor der Witterung im Winter haben. Eine Möglichkeit ist Plastikplanen und dicke Filzdecken über die Möbel zu legen, damit die vor der Feuchtigkeit gesichert sind. Eine Möbelemballage bietet beispielsweise einen guten Schutz gegen Frost und Nässe. Pflanzen sollten einige Tage vor dem Umzug nicht mehr gegossen und gegen die Kälte sorgfältig verpackt werden, damit diese sicher am Zielort ankommen. Wichtig ist es auch zu sorgen, dass die Waschmaschinen, Gefriertruhen und Kühlschranke kein Wasser beinhalten.
Wenn diese Tipps befolgt werden, steht Ihnen einen reibungslosen Umzug in den kalten Monaten nichts im Wege.
Baesweiler
Baesweiler ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. Kurze Zeit prägte Bergbau die Stadt und führte zu raschem Bevölkerungsanstieg. Der Raum wird als Jülicher Börde bezeichnet und liegt in der Kölner Bucht. Nachbargemeinden sind, im Norden beginnend: Geilenkirchen, Linnich, Aldenhoven, Alsdorf, Herzogenrath und Übach-Palenberg.
Schon etliche Anwohner aus Baesweiler haben gute Erfahrungen mit mit24 Transportervermietung gemacht, einem Transporterverleih ohne kleingedrucktes, ohne Formalitäten und rund um die Uhr erreichbar um den richtigen Umzugstransporter zu bekommen!
Übach-Palenberg
Übach-Palenberg ist eine an der Grenze zu den Niederlanden gelegene Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg. Übach-Palenberg liegt 17 Kilometer nördlich von Aachen im Süden des Kreises Heinsberg. Unmittelbar angrenzende Nachbarkommunen sind die Gemeinde Landgraaf auf niederländischer Seite und die Städte Geilenkirchen, Baesweiler und Herzogenrath auf deutscher Seite.
Dank zahlreicher und erfolgreicher Vermietungen von Transportern hat sich mit24 zu der Anlaufstelle für einen Transporterverleih etabliert. Mit den günstigen Konditionen und der 24h Erreichbarkeit, 7 Tage die Woche, hat sich mit24 Transportervermietung in die Köpfe der Übach-Palenberger gebrannt, wenn es um Umzugstransporter geht!
Stressfreie Umzüge – Umzüge günstiger als du denkst
Umzüge sind Mist. Sie bedeuten einfach nur Stress. Man muss viel Arbeit investieren, Loslassen von alten und geliebten Sachen, alles einpacken und fertig bereitstellen. Es bedeutet einfach nur Probleme.
Aber dies kann passieren, obwohl man ja auch gar nicht umziehen wollte, aber manchmal kommt es im Leben doch anders als man denkt, wie ein neuer Beruf oder als Student eine Uni die weit entfernt ist.
Der Möbeltransporter oder Umzugstransporter muss natürlich auch her, um die Möbel und Kartons in die andere Wohnung zu transportieren. Und da fängt es schon an. Es muss recherchiert werden welcher der günstigste ist oder gut bewertet, dann muss beachtet werden ob der Preis ins Budget passt, denn leider macht das nicht jede Brieftasche mit. Zahlreiche Kosten kommen auf einen zu wie die Kaution oder versteckte Kosten, welche das Budget dann komplett platzen lässt.
Die Frage ist jedoch, warum machen Sie sich so ein Stress? Es geht auch einfacher!Rufen Sie einfach an und vereinbaren einen Beratungstermin. Wir helfen Ihnen.
Man sagt ja, warum nach Probleme suchen und nicht nach der Lösung? Und diese Lösung erreichen Sie einfach und bequem mit uns. Bei uns geht es nämlich einfach, schnell und flexibel, ohne Reservierung, ohne Formalität und das Beste ist auch noch ohne Kaution!
Stolberg
Stolberg ist als Große Mittelstadt, ein Mittelzentrum und eine regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. Der Name der Stadt stammt von der inmitten der Stolberger Altstadt gelegenen Burg Stolberg, bei der die Ursprünge des Ortes liegen und die das Wahrzeichen der Stadt ist. Stolbergs Beinamen Kupferstadt und Älteste Messingstadt der Welt – Kupferstadt ist seit dem 24. Juli 2012 auch offizieller Titel von Stolberg – weisen auf die lange Tradition seiner metallverarbeitenden Industrie, die der Stadt wirtschaftlichen Aufschwung, aber auch Altlasten brachte. Neben der Altstadt sind die Galmeiflora und die zahlreichen Kupferhöfe und Reitwerke besonders sehenswert.
Neben diesen beiden Traditionen hat sich inzwischen auch mit24 Autovermietung eingereiht, welches durch seine günstigen Tarife ohne Kilometerpauschale, ohne kleingedrucktes und ohne Formalitäten positiv in den Köpfen der Stolberger geblieben ist. mit24 ist DIE Anlaufstelle, wenn man einen Umzugstransporter oder Umzugswagen oder Kastenwagen mieten will, sei es für den Umzug, einen Flohmarkt oder den Möbeltransport.
Umzug mit Kindern…
Wenn man umzieht, geschehen viele Veränderungen in vielen Lebensbereichen. Als Erwachsener kann man sich darauf vorbereiten, worauf Kinder auf die Unterstützung der Eltern angewiesen sind. Kinder haben es nämlich schwieriger sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen. Beim Umzug wird das zu Hause langsam abgebaut, geliebte Gegenstände werden in Umzugskartons gelagert, die vertraute Umgebung geht verloren und meist auch die Freunde. Ein Kind ist somit unsicher, hat Angst und wird sehr vom Stress belastet.
Tipps an die Eltern:
- Aus dem Umzug kein Geheimnis machen – Denn das Kind sollte sich darauf einstellen können.
- Offen mit ihren Kindern sprechen – Erklären Sie Ihm auch die Gründe für den Umzug, zum Beispiel, dass sie mehr Platz brauchen oder Papa eine neue Arbeit hat. Reden Sie auch darüber, wie der Umzug ablaufen wird.
- Alle Fragen ernst nehmen (ehrlich beantworten!)
- Erkundigen Sie die neue Umgebung – Bereiten Sie das Kind auf die neue Umgebung vor und besuchen Sie die das neue zu Hause. Wo ist der nächste Spiel- oder Bolzplatz, wo gibt es ein Schwimmbad und wo ist der neue Kindergarten oder die neue Schule?
- Lösungsmöglichkeiten aufzeigen – Herausfinden wenn das Kind etwas bedrücken sollte zusammen nach einer Lösung gesucht werden.
- Ausflug in die neue Stadt – Damit Kinder sich besser vorstellen können, was auf sie zukommt.
- Kinderzimmer nicht zu sehr verändern – Damit das Kind nicht zu sehr verunsichert wird und man sich wegen den Erinnerungen an das alte Zimmer schneller an das neue Heim gewöhnt.
- Kinder beim Packen helfen lassen – Man sollte den Kindern die Möglichkeit geben bei dem Umzug sich zu beteiligen.
- Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen – Es ist ratsamer die Kinder während des Transport bei Verwandten oder Freunden zu lassen. So wird unnötiger Stress vermieden.
- Nach dem Umzug müssen sich alle erst einmal eingewöhnen. – Kinder brauchen Zeit, um neue Freunde zu finden und sich an eine fremde Umgebung zu gewöhnen. Deswegen sollte der erste Schultag auch nicht sofort nach dem Umzug sein.
Im Internet sind es zahlreiche Transporter-Vermieter aus Ihrer Region vertretbar. Hierbei lohnt sich ein Preisvergleich, denn die Angebote für Umzugstransporter und der Service können stark voneinander abweichen.
mit24 Transporter-Verleih ist der schnelle Transporter-Verleih rund um Aachen, Würselen, Alsdorf, Baesweiler, Kohlscheid, Herzogenrath, Merkstein, Übach-Palenberg, Heinsberg, Geilenkirchen, Stolberg, Eschweiler, Jülich und Düren.
Einfach, schnell und flexible, ohne Reservierung, ohne Formalität, ohne Kreditkarte und ohne Kaution!
Welcher Miettransporter wird für den Umzug benötigt? Einfach anrufen oder anschreiben. Die Beratung ist kostenlos!
Die Preise sind mehr als Fair kalkuliert. Egal ob der Umzug am Wochenende oder in der Woche stattfindet, ab 5 € pro Stunde ist der Umzugstransporter zu haben.
Heinsberg
Heinsberg ist die namensgebende Kreisstadt des westlichsten Kreises Deutschlands und liegt im Regierungsbezirk Köln des Landes Nordrhein-Westfalen. Es liegt rund 32 km südwestlich von Mönchengladbach und etwa 35 km nördlich von Aachen am südwestlichen Rand des Rurtales, das sich hier trichterförmig in Richtung zu den Niederlanden weitet. Die Rur ist auf mehreren Kilometern nordöstliche Stadtgrenze zu den Nachbarstädten Hückelhoven und Wassenberg, bevor sie in der Nähe des Ortsteiles Karken über die Staatsgrenze in die Niederlande fließt.
Dank der tollen Konditionen (kein kleingedrucktes, super günstige Preise, keine Formalitäten, keine Kilometerpauschale, …) hat sich mIT24 Autovermietung in Sachen Transporterverleih für Umzugstransporter zu einer festen Größe etabliert. Vertrauen Sie der Masse, vertrauen Sie Heinsberg, vertrauen Sie mit24.
Umzugstipps für Studenten
Grundsätzliches
Oftmals können sich neu immatrikulierte Studenten, die gerade ihr Abitur bestanden haben, keine größeren Ausgaben leisten. Dies führt dazu, dass man, nachdem man eine neue Wohnung gefunden hat, den Umzug genauer planen muss.
Einen Umzug selber durchzuführen ist in der Regel billiger als Profis, wie z.B. Speditionen mit dem Umzug zu beauftragen. Man sollte beachten, dass man genügend Helfer hat um den Umzug durchzuführen. Es sind viele Kosten zu beachten.
Um Kleinigkeiten, wie Bücher oder CDs zu transportieren benötigt man Umzugskartons, die bei Bauhäusern zu erwerben sind. Doch am aller wichtigsten ist die Wahl eines geeigneten Fahrzeugs bzw. Umzugstransporters.
Das Fahrzeug
Umzugstransporter, Transporter, Sprinter oder kleine LKWs und Bullis bis zu 7,5t, bekommt man an vielen Stellen angeboten. Bei der Auswahl des Fahrzeugs muss man die Lage der neuen Wohnung zur alten beachten, denn falls die neue Wohnung in der Heimatstadt liegen sollte, sollte man einen kleineren Transporter mieten, da man mehrmals am Tag fahren kann und diese billiger sind. Wenn aber die neue Wohnung in einer anderen Stadt liegt, sollte man sich für einen größeren Transporter oder LKW entscheiden.
Welche weiteren Kosten können auf Sie zukommen?
Nicht nur die Wahl des Fahrzeugs ist von großer Wichtigkeit, sondern auch die Wahl des Anbieters. Es können nämlich weitere Kosten anfallen, wie eine Kaution oder eine km-Pauschale, die man sich als angehender Student mit geringem Budget kaum leisten kann. Hier gilt es verschiedene Anbieter zu vergleichen.
Eschweiler
Die Stadt Eschweiler ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der Städteregion Aachen. Sie ist ein voll ausgebautes Mittelzentrum, Sitz mehrerer Behörden und regional bedeutender Kultureinrichtungen sowie Karnevalshochburg. Aufgrund ihrer zentralen Lage und Autobahnanbindung bildet sie einen Verkehrsknotenpunkt in der Städteregion. Von der Keltenzeit bis ins 20. Jahrhundert prägte Bergbau und Tagebau die Stadt. Sehenswert sind die zahlreichen Burgen und Herrenhäuser sowie die Inde-Auen und der Blausteinsee. Ihre heutige Form erhielt sie 1972 durch Eingliederung von Dürwiß, Laurenzberg, Lohn und Weisweiler sowie Wiedereingliederung von Kinzweiler in die Stadt Eschweiler.
In den letzten Jahren hat sich mit24 Autovermietung, der Transporterverleih ohne Formalitäten, ohne kleingedrucktes, ohne Kilometerpauschale und zum absolut besten Preis, in die zahlreiche Tradition von Eschweiler eingeordnet.
Sonntags Umzugstransporter Mieten
Schön, dass Sie den Weg zu uns ins Internet gefunden haben. Wir sind bereits seit längerem im Bereich der Vermietung tätig. Bei dem Transportverleih mit24 Transportervermietung finden Sie für alle anstehenden Transportaufgaben ein Umzugstransporter der richtigen Größe zum fairen Preis. Egal ob ein Umzug aus der Studentenbude ansteht, oder ob sie für Ihre Firma „palettenweise“ transportieren müssen. Bei uns sind Sie richtig!
Für einen Umzug würden Sie höchstwahrscheinlich einen Umzugswagen mieten wollen und zwar einen ganzen Tag (24 Stunden) lang. Hier empfehlen wir Ihnen an einem Sonntag umzuziehen, denn an Sonntagen profitieren Sie nicht nur von den günstigsten Mietraten sondern auch von freien Autobahnen (LKW Verbot), wobei natürlich unsere Fahrzeuge in diesem Sinne keine LKWs sind.
Gerade der Sonntag möchte gern zu Umzügen genutzt werden, da den meisten Paaren dort Zeit zu Verfügung steht, weil sie nicht arbeiten müssen oder da eben mal der Student nicht zur Uni muss. Dies ist bei uns möglich!
Geilenkirchen
Geilenkirchen liegt etwa 20 km (Luftlinie) nördlich von Aachen, mit der zum Stadtgebiet gehörenden Teverener Heide unmittelbar an der niederländischen Grenze, am Südostrand des Selfkant, im Tal der Wurm. Die Stadt erstreckt sich beiderseits der Wurm auf den sanft ansteigenden Hängen des Wurmtales, die sich von 70 m über NHN auf Flussniveau bis auf rund 100 m Höhe erheben. Geilenkirchen erstreckt sich über 9,5 km in Nord-Süd-Richtung und über 15,4 km Ost-West-Richtung.
Auch in Geilenkirchen setzt man seit längerem schon auf die Transporter von mit24. Wenn es um reibungslose und schnelle mieten geht ist man hier genau richtig. mit24 Transportervermietung verleiht Transporter jeglicher Art (Sptinter, Bulli, Ducato oder Transit) und das zu top Konditionen, ohne kleingedrucktes, ohne eine Kilometerpauschale und das zu einem absolut fairen Preis.
Erreichbar: 7 Tage die Woche! 24 Stunden pro Tag!
Bei größeren Umzügen empfiehlt es sich Transporter ein Wochenende lang zu mieten. Hierbei würden Sie ebenfalls von günstigeren Mietraten profitieren. Also rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Anfrage, wir würden uns schnellstens darum kümmern für Sie ein passendes Angebot zwecks der Transporter Vermietung zu unterbreiten.
Der günstigste Transporter-Verleih, Ideal für den Raum Aachen, Würselen, Kohlscheid, Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath, Merkstein, Kohlscheid, Eilendorf, Selfkant, Gangelt, Übach-Palenberg, Geilenkirchen Eschweiler, Stolberg und Heinsberg.
Sie suchen ein gutes und zuverlässiges Umzugsunternehmen als Neuling?
Sie sind auf der Suche nach einem professionellen Umzugsunternehmen, dass Ihnen aufgrund ihres Alters Sorge bereitet? mit24 Transporterverleih unterstützt junge Menschen ab 18 Jahren dabei. Sie erhalten innerhalb weniger Stunden kostenlos und unverbindlich Umzugsangebote mit einem Kostenvoranschlag. So ziehen Sie zu niedrigen Umzugskosten stressfrei in Ihr neues Zuhause. Es schadet nie, sich vor einem Umzug reichlich Tipps zu Gemüte zu führen. Eine gute Planung und Organisation eines Umzugs ist das A und O eines letztendlich reibungslosen Ablaufs.
Bei mit24 können Sie schon mit 18 Jahren Umzugstransporter und Umzugswagen mieten!
Endlich ist der Führerschein in der Tasche, da rückt wieder keiner sein Auto für euren geplanten Kurztrip oder Umzug raus? Jetzt ist das Mieten eines Sprinters, Kastenwagen oder Bulli bereits mit 18 Jahren kein Problem und schon ab Tag 1 nach Erhalt des Führerscheins kann es los gehen!
Manchen Autovermietungen ist 18 zu jung. mit24 Transportervermietung sieht das anders und vertraut jungen Fahrern genug, um ihnen Umzugstransportern ab 18 Jahren zu überlassen. Die Anmietung ist nicht an die Dauer des Führerscheinbesitzes gebunden (ohne Mindestführerscheinbesitz, ab dem ersten Tag darf gefahren werden)
Ausziehen – Die erste eigene Wohnung
Wenn der Auszug aus dem Elternhaus bevorsteht, ist die Euphorie groß und der Geldbeutel klein. Im Folgenden erfahren Sie mehr über das Thema erste eigene Wohnung und den damit verbunden Problemen und Hürden.
Grundsätzliches
Beim Einzug in die erste eigene Wohnung, hat man finanziell sowie logistisch Einiges zu beachten. Da Miete und Nebenkosten in den meisten Fällen einen Großteil des Nettoeinkommens einnehmen werden, muss man sich seiner finanziellen Situation bewusst werden und Ausgaben beim Umzug so gering wie möglich halten.
Die Kosten für ein Umzugsunternehmen oder eine Spedition, die den Umzug übernimmt, sind hoch. Für einen Studenten, Auszubildenden oder Schüler, der in seine erste eigene Wohnung zieht, ist dies finanziell nicht zu tragen. Statt ein Unternehmen für den Umzug zu beauftragen, sollte man den Umzug lieber selbst in die Hand nehmen und so hohe Kosten sparen, indem man einen kleinen LKW, Transporter oder Sprinter mietet und sich um ein paar helfende Hände bemüht.
Weitere Hürden und Kostenfallen
Umzugstransporter, Transporter, Sprinter oder LKW haben nicht nur einen Mietpreis, sondern haben in den meisten Fällen auch noch weitere Kosten, wie Kilometerpauschale, Kaution oder Kraftstoffkosten, die zum Teil sehr hoch sein können. Dies kann für viele die in ihre erste eigene Wohnung umziehen eine starke finanzielle Belastung darstellen.
Ein weiteres Problem für Auszubildende, Schüler oder Studenten wird sein, dass die meisten Transporter- oder Sprinterverleihe ein Mindestalter voraussetzen, das heißt man muss meist 21 Jahre alt sein um einen Umzugstransporter, Sprinter oder Bulli leihen zu können. Eine weitere Hürde auf die man achten sollte ist die Reservierung, aufgrund dessen dass die meisten Verleihe von Transportern oder Sprintern eine frühzeitige Reservierung verlangen. Deshalb sollte man frühzeitig einen Umzugswagen, der zu den individuellen Bedürfnissen passt reservieren oder sich einen Verleih suchen, der keine Reservierung bzw. Altersbegrenzung benötigt.
Alsdorf
Alsdorf, eine mittlere regionsangehörige Stadt und ein Mittelzentrum in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. Bis Ende des 20. Jahrhunderts war Alsdorf eine ausgesprochene Bergbaustadt, konnte seine Struktur aber inzwischen auf Dienstleistungsunternehmen ändern und verfügt über eine große Stadthalle, ein Kinozentrum, ein Bergbaumuseum und einen Tierpark.
Wenn es um Umzüge geht bauen Menschen aus Alsdorf auf mit24 Autovermietung. Der schnelle und günstige Transporterverleih vermietet Umzugstransporter und Umzugswagen jeglicher Art zu fairen Konditionen.
NEU: So bestimmen Sie die Transportergröße für Ihren Umzug…
Sie möchten sich einen Transporter bzw. Umzugstransporter mieten, um damit Ihren Umzug selbst durchzuführen. Doch woher weiß man, wie groß der Transporter sein muss, damit Sie nicht so oft hin und her fahren müssen?
Grade bei einem Umzug von einem Ort in einen weiter entfernten Ort sind zusätzliche Fahrten häufig nicht möglich. Zudem sollte man sich einen Überblick verschaffen, wie viele Kisten und/oder lose Gegenstände transportiert werden müssen. Kisten lassen sich am einfachsten verstauen und nehmen nicht ganz so viel Platz weg wie beispielsweise Stühle oder Tische. Als grobe Faustregel können Sie auf diese Werte, die Ihnen mit24 Transporter-Verleih errechnet hat, zurückgreifen:
- ca. 25 Kubikmeter Transportergröße, bei bis zu 25 Quadratmeter Wohnfläche
- ca. 40 Kubikmeter Transportergröße, bei bis zu 50 Quadratmeter Wohnfläche
- ca. 50 Kubikmeter Transportergröße, bei bis zu 70 Quadratmeter Wohnfläche
- ca. 70 Kubikmeter Transportergröße, bei bis zu 100 Quadratmeter Wohnfläche
- ca. 80 Kubikmeter Transportergröße, bei mehr als 100 Quadratmeter Wohnfläche
Beachten Sie bitte, dass es sich hierbei um ca. Angaben handelt. Die Umzugstransportergröße steigt, wenn Sie zum Beispiel mit 4 Personen in einer Dreizimmerwohnung gelebt haben. Darüber hinaus kann auch eine große Schuhsammlung oder der Transport von leicht zerbrechlichen Gegenständen den Platzbedarf enorm steigern. Machen Sie sich daher vorm Packen eine Liste und sortieren Sie Ihr Hab und Gut direkt vor Stelle. Beschriften Sie hinterher alle Kartons gut sichtbar!
Als letztes erstellen Sie sich am besten eine finale Liste mit allen Kisten und Gegenständen, die unter keinen Umständen in der neuen Wohnung fehlen dürfen. Fangen Sie oben mit den relevantesten Gegenständen an, sodass alles Unverzichtbare auf jeden Fall nicht in der alten Wohnung stehen bleibt. mit24
Bei mit24/7 Ihren gewünschten Umzugstransporter sichern!
Warum soll ich einen Umzugstransporter mieten?
Ihr eigener Pkw ist bestimmt zu klein. Der Transport Ihrer Möbel sollte einfach und ohne Unfall bzw. Schäden der Möbel erfolgen. Mit einem Umzugstransporter können Sie ohne Probleme Ihre Umzugskartons, als auch die Möbel sicher von A nach B transportieren.
Die Vorteile eines Umzugstransporters:
- Die höhere Kapazität der Ladefläche
- Einfaches und bequemes entladen Ihrer Möbel als auch Umzugskartons
- Oftmals muss man nur einmal mit dem Umzugstransporter fahren, damit alle Möbel in Ihrer neuen Wohnung vorhanden sind, somit spart man sich das ständige hin und her fahren, was auch viel Zeit benötigt.
Wir haben viele Transporter, die wir Ihnen anbieten können, sei es große als auch kleine Umzugstransporter. Nutzen Sie Ihre Gelegenheit! Rufen Sie uns an, lassen Sie sich ausführlich von unseren Mitarbeitern beraten und sichern Sie sich Ihren Umzugstransporter!
Ihre Vorteile bei uns:
- Keine Kaution
- Keine Formalitäten
- Kurzfristige Buchungen möglich
- Kein Mindestalter
- Ohne km-Pauschale
In folgenden Orten können wir Ihnen behilflich sein:
Aachen, Würselen, Herzogenrath, Jülich, Düren, Eschweiler, Kohlscheid, Geilenkirchen, Stolberg, Heinsberg, Merkstein, Übach-Palenberg, Alsdorf oder Baesweiler. Des Weiteren können wir Ihnen in Belgien und in den Niederlanden behilflich sein.
Voraussetzungen um einen Umzugstransporter überhaupt mieten zu können?
- Führerschein Klasse B
- Personalausweis
- Etwas Geld für eine Anzahlung
Bei uns finden Sie den perfekten Umzugstransporter. Es spielt überhaupt keine Rolle für welche Personen dieser Umzugstransporter verwendet wird, sei es für eine frisch gebackene Familie oder für eine Single Person. Unsere Umzugstransporter sind für alle Lebenssituationen geeignet.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne rund um die Uhr zur Verfügung! Tel: 02406-98998 32 Geilenkirchener Str. 65, 52134 Herzogenrath
News
News von Mit24/7
Mit dem günstigsten Umzugstransporter
Nach jahrelangem Leben unter demselben Dach, denkt man langsam aber sicher an ein Leben in seinen eigenen vier Wänden.
Eigene Küche, eigenes Wohn- und Schlafzimmer – aber wie bekommt man das alles hin? Wer soll beim Transportieren mit einem Umzugstransporter helfen? Möbel von A nach B zu transportieren kostet Zeit und Aufwand, aber am meisten kostet es Geld.
Die beste Möglichkeit bei einem Auszug Geld zu sparen ist, wenn man sich nicht einen Transporter bzw. Umzugstransporter von den gewöhnlichen großen Unternehmen mietet, sondern sich ein Transportunternehmen raussucht, welches vielleicht nicht so bekannt ist, aber dafür günstiger.
Es kann sichtlich Vorteile mit sich bringen, wenn man sich einen Transporter von kleinen Vermietern beschafft, und zwar kann man welche mit einer großen Lagerfläche bekommen und gleichzeitig kleine Unternehmen unterstützen.
Ein Transporter oder Umzugstransporter muss nicht unbedingt die luxuriöseste Ausstattung haben, immerhin soll es nur die Möbel transportieren und nicht gut aussehen.
Bei einer gleichen Preisklasse überlegt man sich natürlich welche Kriterien für einen wichtig sind, man könnte z.B. auf die zusätzlichen Kosten achten oder auf den Zustand des Transporters oder Umzugstransporters.
Bei einem Umzug gibt es selbstverständlich viel Stress und da will man nicht auch noch Probleme mit dem Umzugstransporter haben, viele kleine Unternehmen wollen besser als die Größeren sein und bieten deutlich mehr Service für weniger Geld an. Deshalb geben wir Ihnen den Tipp etwas länger zu suchen und nicht direkt den ersten Anbieter auszuwählen, denn wer sucht, der findet.
Die günstigsten Transporter in der Region Aachen!
Sie suchen einen günstigen Transporter-Verleih der Ihnen einen Leihwagen/Transporter zur Verfügung stellt? Sie wollen die Autovermietung bzw. einen Lieferwagen ohne km Beschränkung? Dann sind Sie bei Mit24/7 genau richtig! Wir stellen Ihnen verschiedene Transporter zur Verfügung z.B. Sprinter, Transporter, Bulli, Kastenwagen oder Umzugswagen an und das schon ab 5€/Std. Ideal für den Raum Aachen, Baesweiler, Herzogenrath, Würselen, Alsdorf, Erkelenz, Übach-Palenberg, Eschweiler, Stolberg, Kohlscheid, Heinsberg, Geilenkirchen Selbst die Grenzgebiete Belgien / Niederlande (Kelmis, Kerkrade, Heerlen…)
Ihre Vorteile sind:
– Keine Bürokratie
– Keine Kaution
– Keine Formalitäten
Einfach das Formular ausfüllen oder anrufen!
Ihr Wunsch-Umzugstransporter/Umzugswagen nicht dabei? Einfach anfragen, wir beraten Sie gerne oder kommen Sie einfach in unser Büro und fragen Sie.
Tel-Nr.: 02406 / 989 98 32
Adresse: Geilenkirchener Str. 65, 52134 Herzogenrath
Am Monats ende bequem Stressfrei umziehen
Wie Sie bestimmt wissen, brauchen viele einen Transporter um Möbel zu transportieren oder um Ihren Umzug erfolgreich zu erledigen. Das Problem jedoch ist, dass am Monatsende viele Menschen einen Leihtransporter oder Leihauto buchen und somit haben andere Unternehmen mit Autovermietung, keinen Transporter zur Verfügung. Zudem kann es sein, dass Sie Möbel oder bestimmte Materialen für die Renovierung gekauft haben, um sie ins neue Haus zu befördern und das am Monatsende.
Das vorherige Organisieren ist das A und O, aus diesem Grund sollten Sie vorher alles genau planen, wann es am besten für Sie wäre, die Möbel oder sonstiges abzuholen, wie Sie am besten es transportieren können.
Deswegen wär unser Vorschlag für Sie, dass Sie den Termin für die Möbel Bestellung oder das Abholen von den Möbel oder bestimmte Materialen oder sonstiges, verschieben würden. Der Umzugstransporter kann schnell gebucht werden, vor allem am Monatsende, deswegen sollte man erst einen Umzugstransporter buchen um somit bequem und stressfrei zu transportieren.
Dem zu folge, empfehlen wir Ihnen in unserem Unternehmen einen Transporter zu mieten! Sie kriegen schnell, unkompliziert und günstig einen Transporter. Jedoch müssen Sie, wie vorher auch schon erwähnt, darauf achten, dass sie Frühzeitig den Transporter reservieren.
Einen Umzugswagen bekommen Sie schon ab 5€/Std. Egal ob in Aachen, Würselen, Herzogenrath, Eschweiler, Geilenkirchen, Stolberg, Heinsberg, Übach-Palenberg, Alsdorf oder Baesweiler… Oder gar Grenzgebiet Belgien / Niederlande (Kelmis, Kerkrade, Heerlen…)
Ihre Vorteile sind:
– Keine Bürokratie
– Keine Kaution
– Keine Formalitäten
– Keine Kilometerbeschränkung
Einfach das Formular ausfüllen oder anrufen!
+++NEU! Umzugsservice und Umzugshelfer+++
Ein Umzug ist oftmals mit erheblichen Kosten verbunden. Die angemessene Planung und der richtige Einsatz aller Ressourcen sind der Schlüssel zu Einsparungen.
Fragen Sie unser Umzugsservice: Wir helfen Ihnen gern bei der Planung Ihres Umzugs und bieten Ihnen einen kostenlosen Besichtigungstermin und Kostenvoranschlag an!
• Umzugsservice mit vielen individuellen Leistungen
• Umzüge und Umzugshelfer zu fairen Preisen
• Kompetentes Team
• Vermittlung von Umzugshelfern
• Umzüge regional auch kurzfristig geplant
• IKEA -Transporte, Baumarkttransporte
• EBAY-Transporte
• Entrümplung alter Möbel, Keller oder Garage
• Lagerung Ihrer Einrichtungsgegenstände
• Renovierungsservice für Ihre Wohnungsübergabe
Überzeugen Sie sich jetzt. Rufen Sie uns oder schreiben Sie uns an – Tel: 02406-98 99 832. Wir kümmern uns sofort um Ihr Anliegen.
Wir bieten fachgerechte Hilfe für Umzüge und Transporte sowie Umzugstransportern und Umzugswagen an. Unser Team arbeitet schnell, sauber und gewissenhaft, verfügt über einen Sprinter, der den Transport erleichtert und die Arbeit beschleunigt. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Engagement sind für uns selbstverständlich. Melden Sie sich jederzeit.
Ihr schneller, zuverlässiger, und professioneller Partner in Sachen Möbeltransport und Umzüge und Kleintransporte freut sich ab sofort Ihnen zur Verfügung zu stehen. Sie haben Fragen oder benötigen kurzfristige Hilfe bei Ihrem Umzug oder Transport. Gerne stehen wir Ihnen auch kurzfristig vor Ort sowie telefonisch zur Verfügung.
Ratschläge und Tipps für Transporter mieten …
Bevor Sie überhaupt irgendwelche Möbel, Schränke oder sonstiges in den Umzugstransporter rein laden, müssen Sie drauf achten, dass ausreichen Platz vorhanden ist.
Hier erfahren Sie Wissenswertes über Transporter und liefern Ihnen hiermit eine kostenlose Beratung!!!
- Welche Kosten könnten entstehen?
Bevor Sie einen Transporter mieten, müssen sie die Mietgebühren mit bedenken. In der Regel muss der Umzugswagen vollgetankt sein, darum muss er auch vollgetankt sein, wenn Sie ihn wieder zurückgeben, das bedeutet, dass Sie mit Spritkosten ebenso mit rechnen müssen.
Falls Sie keine Zeit haben, es zu betanken, dann kann es zu zusätzlichen Gebühren führen. Es wird für Sie pro Liter zusätzliche Gebühren berechnet. Aus diesem Grund lohnt es sich, den Transporter, vollgetankt zurückzugeben.
Mit größeren Wägen und bei längeren Strecken sollten Sie sich schon Gedanken an die Spritkosten machen. Falls dies der Fall sein sollte, ist ein Diesel zu empfehlen. Darüber hinaus ist mit einem Spritpreisrechner die ungefähre Benzinkosten zu ermitteln Ideal.
Wenn Sie jedoch einen LKW mieten, so wird eine Kilometerpauschal vorgeschrieben. Mehr Kosten können indem Fall entstehen, wenn Sie diesen überschreiten und pro weiteren Kilometer weiter fahren. Aus diesem Grund lohnt sich eine Kilometer-Flatrate. Doch bevor Sie überhaupt ein LKW mieten, fragen Sie am besten nach.
- Worauf sollte man bei der Abholung und Abgabe des Transporters achten?
Beim Mieten eines Transporters, sollten Sie eine Kontrolle vornehmen, um somit mögliche Vorschäden vorzufinden, damit keine Missverständnisse vorkommen. Am besten Sie nehmen sich noch eine Person dazu, um einen zusätzlichen Zeugen dabei zu haben, denn bekanntlich sehen 4 Augen besser als 2. Achten Sie darauf, dass sie beim Transporter, eventuelle Beschädigungen oder Kratzer sofort es aufschreiben.
- Bin ich versichert, wenn ich einen Transporter Miete?
Beim Mieten eines Transporters haben Sie, die Möglichkeit ohne oder mit einer Selbstbeteiligung es abzuschließen. Angenommen Sie wollen einen Sprinter mieten, so müssen Sie sich für die Selbstbeteiligung entscheiden. Darüber hinaus müssen Sie eine Summe zahlen, falls sie einen Unfall haben. Und falls Sie trotz alldem einen Sprinter mieten aber dafür keine Selbstbeteiligung, so kann die Versicherung höher ausfallen.
- Richtig planen
Bevor Sie einen Transporter mieten, informieren sie sich über die Parkmöglichkeit und eventuelle Genehmigungen. Falls Sie den Umzug planen und einen Transporter oder sogar einen LKW mieten, so sollten Sie, Fahrpraxis vorweisen, schließlich sichern Sie sich selbst damit.
- Der Umzug mit einem Transporter
Organisation ist das A und O, deshalb sollten Sie sich informieren Welche Möbel oder Gegenstände transportiert werden muss, wie viel Platz beinhaltet der Transporter. Denken Sie auch an Packdecken, damit sich die Gegenstände oder Möbel im Transporter sich nicht verkratzen und somit sie zu schützen. Seile und Gurte können auch sehr hilfreich dagegen sein.
Bitte beachten Sie zusätzlich, dass die Ladung die Sie transportieren, nur eine Höhe von 2,5 Metern vorne nicht über das Auto hinausragen darf. Nach hinten darf nur 1,5 Meter über den Umzugswagen beladen werden.
Um auf die Strecke, des neuen Hauses oder der neuen Wohnung, keine Schwierigkeiten zu bekommen, sollten Sie die Strecke mit dem Transporter durchfahren. Denn es können mögliche Baustellen vorhanden sein, von denen Sie noch nicht wussten oder beachten Sie, dass das beim Überholen die Beschleunigung langsamer ist und der Bremsweg selbstverständlich auch länger ist. Falls die Strecke die Sie fahren müssen lange ist, sollten Sie einen Fahrerwechsel und eine Pause einplanen. Zudem sind außerdem bestimmte Vorkehrungen zu Ihrer eigenen Sicherheit zu treffen.
Wir helfen Ihnen beim Umzug!
2 Wochen vor dem Umzug organisieren
Der Umzug rückt immer näher und die Vorfreude und Spannung steigt immer weiter an. Die Umzugsplanung wird konkreter und wird nun in die Realität umgesetzt. Dabei bietet diese Checkliste einen Überblick über die wichtigsten Dinge, die Sie zu beachten haben.
• Neue Wohnung einpassen: Vor dem eigentlichen Umzug gibt es noch viele Dinge zu beachten und zu tun, darunter zählt auch das Einrichten von Teppichen und Gardinen, da die vielen Kisten in der Wohnung es behindern könnte.
• Bankkonto eröffnen: Meistens reicht eine Ummeldung aus, doch falls ihre Bank im neuen Ort nicht ansässig ist empfiehlt sich ein Wechsel, da eine Filiale vor Ort ihre Bankgeschäfte für Sie erleichtert.
• Termine kontrollieren: Sie sollten nochmal ihre Helfer anrufen und kontaktieren um sich zu vergewissern, ob diese sich den Termin gemerkt und frei genommen haben. Des Weiteren sollten sie auch nochmal das Speditionsunternehmen kontaktieren.
• Kleinkinder und Haustiere: Beim Umzug ist meist die ganze Familie involviert, jedoch sollten die Babys und Kleinkinder bei Verwandten oder Freunde, z.B. die Großeltern, gelassen werde um nicht zu stören. Ebenfalls sollten Haustieren in Pflege gegeben werden.
• Heizkostenabrechnung: Üblicherweise ist 2 Wochen vor dem Verlassen der alten Wohnung der Zeitpunkt um mit dem Vermieter die Heizkostenabrechnung zu besprechen.
• Nachbarn kontaktieren: Sie sollten die neuen Nachbarn in Kenntnis setzen, dass Sie einziehen werden damit diese sich auf den Lärm einstellen können und somit keine Probleme beim Umzug entstehen.
• Hilfsmittel für den Umzug besorgen: Ganz wichtig zu beachten ist das genügend Material vorhanden ist um ihren Umzug zu vollziehen (z.B. Kartons, Seidenpapier für das Geschirr, Luftpolsterfolie, Müllsäcke, Klebeband, Schutzhandschuhe, Spannbänder, Utensilien für die Reinigung).
• Beginn des Einpackens: Alles was nicht alltäglich genutzt wird soll in einen beschrifteten Karton gelagert werden, zudem sollten Sie am besten eine Liste anfertigen was sich in den besagten Kartons befindet.
• Abdeckungen besorgen: Empfindliche Böden sollten beim Umzug und Auszug geschützt werden um Schäden vorzubeugen.
• Lebensmittel verbrauchen: Sie sollten zeitnah die Lebensmittel in ihrer Gefriertruhe oder dem Kühlschrank verzehren um diese nicht verkommen zu lassen.
• Kühl-/Gefriertruhe abtauen: Sind diese nun geleert können diese abgetaut und getrocknet werden um sie für den Transport zu Recht zumachen.
• Mietkaution zahlen: Vielleicht müssen Sie ihre Kaution für die neue Wohnung zahlen und können gegeben falls die Kaution ihrer alten Wohnung zurück fordern.
• Helfer organisieren – Alleine ist es sehr schwierig Möbel ab- und aufzubauen. Außerdem müssen sie oft über mindestens ein Treppenhaus getragen werden. Daher ist es zu empfehlen, dass Sie Ihre Freunde fragen, ob sie nicht beim Umzug helfen können.
• Parkplatz sichern – Wenn die Sondergenehmigung erteilt worden ist, muss die entsprechende Fläche am nächsten Tag auch Verfügbar sein. Selbstverständlich darf der Umzugstransporter nicht im Halte- oder Parkverbot stehen.
• Böden und Kanten sichern – Mit dem Abdeckmaterial sind empfindliche Stellen der alten und neuen Wohnung zu sichern.
•Einweihungsparty veranstalten – Wie gewöhnlich erwarten Freunde und Verwandte wegen dem Umzug kein Geld. Deswegen sollte nach dem Umzug wenn die Wohnung eingerichtet ist, eine nette Feier als Belohnung zu planen. Am besten sollte der Termin für Die Feier, dann statt finden wenn alle beteiligten Zeit haben.
Wenn Sie diese Dinge beachten steht ihrem Umzug nichts mehr im Weg.
Wer beim Umzug selbst anpackt, kann viel Geld sparen!
Natürlich lässt sich ein Umzug am bequemsten bewerkstelligen, indem man ein professionelles Unternehmen beauftragt. Dieses finden Sie am einfachsten, wenn Sie sich von unserem Partnerservice Angebote von Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe schicken lassen. Spezialisierte Spediteure bieten vom Vollservice, bei dem das Unternehmen das Umzugsgut verpackt und am neuen Wohnort die Möbel wieder aufbaut, bis zum reinen Verladen und Transport verschiedene Varianten an. Allerdings hat der professionelle Service seinen Preis. Je nachdem wie viel Hausrat mit umzieht und welche Arbeiten vom Unternehmen ausgeführt werden müssen, kommen sehr schnell einige Tausend Euro zusammen.
Umziehen ohne Stress und Ärger
Richtig planen und Umzugsstress vermeiden
Gute Planung macht den Umzug einfacher und günstiger.
Mit diesen Praxis-Tipps ersparen Sie sich viel Arbeit und Scherereien.
Wer sich diese Kosten ersparen will, muss selbst zupacken. Das kostet zwar Schweiß und Nerven, aber auch deutlich weniger Geld. Und bei guter Organisation lässt sich ein Umzug in der Regel auch in Eigenregie gut bewerkstelligen.
Wer Verpackungsmaterialien rechtzeitig besorgt, kann lange im Voraus in Ruhe einpacken. Als Richtwert für die benötigten Umzugskartons gilt: ein großer Umzugskarton pro Quadratmeter Wohnfläche. Kartons bekommt man im Baumarkt oder von der Leihfirma, bei der man auch den Umzugswagen mietet.
Wer rechtzeitig Bescheid sagt, hat am neuen Wohnort vom Start weg Telefon und Internet.
Günstiger bekommt man seine Kartons gebraucht. In Zeitung und Internet werden häufig in Kleinanzeigen gebrauchte Umzugskisten zum günstigen Preis angeboten. Um den Stresspegel möglichst niedrig zu halten, sollten auch die übrigen Hilfsmittel für einen sicheren Transport wie Packdecken, Sackkarre, Möbelroller, Tragriemen und Zurrgurte nicht erst in letzter Minute organisiert werden.
Die einzelnen Kartons dürfen nicht zu schwer befüllt werden. Ein Karton sollte nicht mehr als 15 bis 20 Kilogramm wiegen, damit eine Person ihn noch tragen und stapeln kann. Schwere Gegenstände wie Bücher werden am besten gleichmäßig auf mehrere Kartons verteilt.
Darüber hinaus ist eine gute Beschriftung der Kisten wichtig, um beim Auspacken Zeit zu sparen und im neuen Heim direkt alles am richtigen Platz abzustellen. Ein Umzug ist schließlich anstrengend genug – auch ohne dass man jeden Karton mehrmals in die Hand nehmen muss, um ihn von Raum zu Raum zu tragen.
Allzu voreilig sollte man beim Packen der Kisten nicht sein. Zwar ist es gut, früh mit dem Einpacken zu beginnen, allerdings nur bei solchen Dingen, die bis zum Umzugstag wirklich nicht mehr gebraucht werden. Die Suche in Kartons nach Toaster, Wasserkocher oder Kaffeetassen kann nerven.
In der Regel muss für den Umzug ein Transporter gemietet werden. Vor allem wenn der neue Wohnort weit entfernt ist, sollte das komplette Umzugsgut mit einer Fahrt transportiert werden können. Der Umzugstransporter darf also nicht zu klein sein. Mehrmaliges Fahren kostet Zeit und Benzingeld. Beim Abschätzen, welcher Umzugswagen die richtige Größe hat, helfen so genannte Umzugsrechner, welche die größeren Autovermieter auf ihren Internetseiten anbieten.
Bei einem größeren Hausstand kann ein kleiner LKW notwendig sein. Lastwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen dürfen mit dem normalen PKW-Führerschein gefahren werden. Wer vor Einführung des EU-Führerscheins seine Fahrerlaubnis erworben hat, darf mit dem normalen Klasse-3-Führerschein sogar LKW mit zulässigem Gesamtgewicht bis 7,5 Tonnen fahren. Das sollte für private Umzüge auf jeden Fall ausreichen.
Auch wenn man ohne Profis umzieht: Ganz ohne Hilfe geht es meist nicht. Werden die Umzugshelfer aus dem Freundeskreis rekrutiert, kommt es auf die richtige Mischung an. Für jeden Umzug braucht man ein paar Kräftige, die ordentlich zupacken können und sperrige Möbel oder die schwere Waschmaschine die Treppen hinauf- und hinunterwuchten.
Außerdem sollten einige handwerklich geschickte Helfer dabei sein, die Schränke ab- und wieder aufbauen können. Das gilt vor allem dann, wenn die Küche mit umzieht. Die Montage einer Einbauküche ist nicht ganz einfach. Wenn möglich sollte derjenige, der sie abbaut, sie am neuen Wohnort auch wieder zusammenbauen. Außerdem ist es sinnvoll, schon beim Abbau Fotos zu machen, um hinterher noch zu wissen, welches Teil wo hingehört.
Damit beim Umzug nicht alle wild durcheinander laufen, braucht es außerdem mindestens einen Koordinator, der weiß, wo Möbel und Kisten im neuen Heim hin müssen. Am besten übernimmt das einer der Umziehenden selbst. Außerdem kann es nicht schaden, ein bis zwei weitere Helfer für den Umzugstag zu mobilisieren. So hat man eine Reserve, falls jemand kurzfristig absagt. Und schaden können vier Hände mehr sicher nicht.
Umzug in der Schwangerschaft
Mit der Schwangerschaft beginnt für die meisten ein neuer Lebensabschnitt, der oftmals mit dem Beziehen des neuen Heimes und der Suche nach einem Umzugstransporter einhergeht. Es empfiehlt sich, daher den Umzug während dem zweiten Drittel der Schwangerschaft zu beginnen, da die körperlichen Einschränkungen noch nicht zu erheblich sind und die Schwangere leichte Strapazen wie die Fahrt im Umzugstransporter überstehen kann. Dennoch sind die werdenden Mütter ungeeignet schwere Kartons und Möbel zu heben, die während dem Umzug oder Umzugstransport anfallen. Deshalb ist der Gang zum Umzugsunternehmen, die stressfreiere Alternative um die Schwangere und den kommenden Nachwuchs nicht zu strapazieren. Eine weitere Möglichkeit den Stress zu minimieren ist es, anstatt den eigenen Pkw zu nutzen, der eine geringe Kapazität auffasst, ein Umzugstransporter zu leihen. Die unten beschriebenen Tipps können ebenfalls für einen angenehmen Umzugtransport sorgen.
1.Trotz Schwangerschaft helfen
Auch ohne das Schleppen der schweren Umzugskartons vom Umzugstransporter zum neuen Heim können die angehenden Mütter behilflich sein. Denn oft dirigiert die zukünftige Mutter das Verstauen der Kartons und der Möbel im neuen Heim und im Umzugstransporter. Um dieses Unterfangen während dem Umzugsstress so einfach wie möglich für die Schwangere zu gestalten hilft es die Umzugskartons und Möbel detailliert zu beschriften um den Umzugshelfern unnötiges Tragen im Umzugstransporter oder in der neuen Wohnung zu ersparen und den Umzug schneller voran zu bringen. Zudem kann die werdende Mutter beim Packen der Umzugskartons helfen, wobei darauf zu achten ist, dass die Kartons nicht im Weg vom Umzugstransporter und Helfern stehen. Vor allem kann die Planung vor dem Umzug den Stress reduzieren und somit auch einen aufwendigen Umzug und Kosten für den Umzugstransporter senken.
2.Putz und Renovierungsarbeit während der Schwangerschaft
Schwangere sollten sich in Acht nehmen vor Renovierungs-, und Einräumarbeiten, denn häufiges Strecken und Bücken zum Beispiel beim entladen vom Umzugstransporter, kann während der Schwangerschaft erschöpfender sein als viele annehmen. Zudem können chemische Dämpfe, die in Wandfarben und Putzmitteln enthalten sind, schädlich für die Schwangere und das ungeborene Baby sein. Dennoch können Schwangere durch das neue Heim fegen und grobe Putzarbeiten vollrichten.
3.Ruhe während der Schwangerschaft
Während der Fahrt in einem Umzugstransporter kann es, vor allem während den Sommermonaten, sehr heiß werden, deshalb sollte die Schwangere genug Wasser und Proviant für die Fahrt im Umzugstransporter einpacken. Besonders sollte die Schwangere darauf achten, dass sie und das Baby genügend Ruhe bekommen und sich die nötigen Pausen verschaffen.Diese kann sie im Umzugstransporter oder in einem Zimmer des neuen Heimes finden. Oft kommt es während dem Umzug zu lauten und stressigen Situationen, die oftmals die werdende Mutter überwältigen. Um der Schwangeren Ruhe zu verschaffen hilft es sich einfach hinzulegen und sich vom Umzugstrubel zu entfernen. Zudem können lange Fahrten im Pkw oder im Umzugstransporter der werdenden Mutter zu setzen, deshalb sind kurze Pausen zu empfehlen.
6.Tipps bei Umzügen im Sommer
Umziehen im Sommer stellt für viele Menschen den optimalen Zeitpunkt fürs Kistenschleppen dar. Besonders für Familien mit schulpflichtigen Kindern bieten sich die heißen Sommermonate für einen Wohnortswechsel an. Natürlich gibt es auch einige andere angenehme Vorteile für diese Terminwahl, wie zum Beispiel besseres Wetter als im Winter. Die Deutschen organisieren Ihren Umzug also gerne für die warmen Monate, aber es gibt da ein paar Dinge, die du übers Umziehen im Sommer wissen solltest, bevor du deinen Termin fixierst. Vielleicht änderst du ja noch deine Entscheidung zwischen Sommer, Frühling, Herbst oder Winter für den Umzug:
Die verschiedenen Besonderheiten bei Umzügen im Sommer:
1. Umzugsunternehmen haben viel zu tun – Buche im Voraus!
Der Sommer ist bei deutschen Umziehenden beliebt! Wie bereits erwähnt, sind die Vorteile von besserem Wetter und den Schulferien für viele Deutsche schlagkräftige Argumente für das Umziehen im Sommer. Willst du deinen Umzug nicht unbedingt privat durchführen, sondern bevorzugst du es, Umzugsprofis anzuheuern, dann raten wir dir diese schon lange im Voraus zu buchen. Umzugsunternehmen sind in den Sommermonaten sehr gefragt und wer zuerst kommt, der bekommt auch noch den Wunschtermin. Gute Planung und frühe Terminfestlegung sind in den Sommermonaten also besonders wichtig.
2. Umzugstag unter der Woche
Wenn es für dich möglich ist, dann such dir einen Tag unter der Woche für deinen Umzug aus, besonders, wenn du mit Umzugsfirmen arbeitest. An den Wochenenden sind die bezahlten Helfer oft ausgebucht und du kannst dir dein Leben deutlich erleichtern, wenn du an einem Dienstag oder Mittwoch umziehst. Unter Umständen gibt es bestimmt auch einen kleinen Preisnachlass.
3. Umzugstag in der Monatsmitte
Traditionell sind auch der Monatsanfang und das Monatsende sehr beliebt bei den Sommerumziehenden. Oft steht mit dem Umzug auch ein Jobwechsel an und diese werden eben oft zum Monatswechsel durchgeführt. Wenn du bei deiner Terminwahl flexibel sein kannst, dann ist der Umzug in der Monatsmitte sicher am besten.
4. Hohe Temperaturen im Umzugswagen!
Besonders bei längeren Umzugswegen können hohe Temperaturen auf der Ladefläche eines Umzugswagens entstehen. Die Ladeflächen sind selten mit Klimaanlage ausgestattet und das musst du beim Beladen deines Umzugsguts berücksichtigen. Haustiere sollten sowieso nie im Ladebereich des Umzugswagens transportiert werden, aber ganz besonders beim Umziehen im Sommer solltest du Vorsicht mit deinen Haustieren walten lassen. Hunde und Katzen sollten auf jeden Fall genügend zum Trinken bekommen und Fische sollten in Kühltaschen und Styroporbehältern transportiert werden.
Nahrungsmittel oder Kerzen solltest du beim Umziehen im Sommer auch nicht auf der Ladefläche verstauen. Das Wachs kann Schmelzen und die Nahrungsmittel schnell verderben. Außerdem solltest du beim Umzug mit Pflanzen ebenfalls Vorsichtig sein.
5. Wasser und noch mehr Wasser für alle Umzugshelfer
Sorge dafür, dass alle Umzugsbeteiligten während des Umzugstags gut versorgt bleiben. Ganz gleich, ob du Freunde als Umzugshelfer oder bezahlte Profis angeheuert hast. Vergiss aber auch nicht dich selbst, Kinder und Partner. Bei hohen Temperaturen und körperlicher Arbeit schwitzt der Mensch sehr viel und genügend Flüssigkeit aufzunehmen, ist eine wichtige gesundheitliche Maßnahme.
6. Sonnenschutz fürs Umziehen im Sommer
Solltest du nicht in den Morgen- oder Abendstunden umziehen und ist der Himmel wolkenlos, dann solltest du unbedingt Sonnenschutz verwenden. Sonnencreme und Kappe können dich von einem überraschenden Sonnenbrand schützen. Beim ewigen Hin- und Her-gehen zwischen Wohnung und Umzugswagen kann die Sonne auf deiner Haut schon einiges anrichten. Es wäre schade, wenn du deinen ersten Tag in der neuen Wohnung mit Kopfschmerzen und Sonnenbrand verbringen müsstest. Außerdem steigt mit jedem Sonnenbrand die Gefahr auf zukünftigen Hautkrebs.
Beim Kauf günstiger Möbel zum Eigenaufbau von IKEA & Co werden Sie oft mit dem Transport der Möbel allein gelassen. Vor allem bei größeren Möbelstücken, wie Schränken, Betten oder Sofas reicht der private PKW oft nicht aus, um die Einkäufe unbeschädigt nach Hause zu transportieren. Viele versuchen die Einkäufe irgendwie ins Auto zu quetschen, nur um am Ende dann gestresst doch festzustellen, dass es vorne und hinten nicht passt. Diesen Stress hätten Sie sich mit der große Auswahl an Lieferwagen, Lastwagen, Transportern und Sprintern von mit-24.de sparen können!
Doch viele scheuen sich trotzdem davor einen Transporter zu mieten, um sich den Aufwand und vor allem Kosten zu sparen. Diese Sorgen sind bei uns dennoch vollkommen unbegründet. Denn unsere Leistungen von mit24.de sind exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten. Wir fokussieren unser Angebot vor allem auf die Ansprüche von Privatkunden. Im Gegensatz zum gewerblichen Sektor wollen Sie als privater Kunde vor allem zwei Dinge: Unkomplizierte Abwicklung und günstiger Preis. Und genau dafür stehen wir. Ob stunden- oder tagesweise, ob Wochentag oder Wochenende – unser flexibles Angebot wird genau auf Sie zugeschnitten und zusammen mit Ihnen arbeiten wir an der besten Lösung für ihr Anliegen.
Wir von mit24.de sind der ideale Ansprechpartner, egal ob Sie Möbel transportieren oder umziehen wollen. Zufriedene Kunden bestätigen uns in unserer Annahme, dass wir der beste Anbieter für Transportervermietungen in der Region Aachen sind. Rufen Sie einfach an oder kommen Sie persönlich vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Gerne beraten wir sie bei ihrem Anliegen und helfen Ihnen dabei die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr
Unabhängig davon, ob Sie Berufskraftfahrer sind oder sich bloß einen Transporter geliehen haben, um einige Sachen zu befördern, gelten bei bestimmten Bedingungen gesetzliche Lenk- und Ruhezeiten. Denn das wichtigste ist das sichere Ankommen am Ziel.
Warum sind Lenk- und Ruhezeiten gesetzlich geregelt?
1) An erster Stelle steht natürlich die Sicherheit des Verkehrs im Vordergrund. Viele kennen das Gefühl übermüdet am Steuer zu sitzen und dass man schnell in einen Sekundenschlaf fällt. Doch genau das ist eine der häufigsten Ursachen für schwere Verkehrsunfälle.
2) Der Schutz des Fahrers ist ein weiterer Punkt. So hat der mehr Ruhe, weniger Stress und mehr Freizeit für sich.
3) Letzteres bezieht sich auf den Erhalt des Wettbewerbs, denn alle Transportunternehmen müssen sich an die Vorschriften halten.
Alle Fahrer von Transportern mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 bis 3,5 Tonnen sowie von Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 Tonnen sind verpflichtet sich an die Lenk- und Ruhezeiten zu halten.
So müssen zum Beispiel 45 Minuten Pause gemacht werden nach einer 4,5 Stunden Fahrt. Diese können aber auch aufgeteilt werden in eine 15 Minuten Pause und einer 30 Minuten Pause. Die maximale Tageslenkzeit beträgt 9 Stunden und kann zwei Mal pro Woche auf 10 Stunden erhöht werden. Die Tagesruhezeit bei einer 1-Fahrer-Besatzung beträgt mindestens 11 Stunden innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden und kann drei Mal pro Woche auf 9 Stunden verkürzt werden.
Die Höhe der Bußgeldstrafe ist abhängig von den überschrittenen Lenkzeiten, bzw. unterschrittenen Ruhephasen. So sind Sie etwa 30-180 Euro los pro angefangene Stunde, wenn Sie die tägliche Ruhezeit unterschreiten. Hat ein Fahrer seine Fahrerkarte nicht dabei, oder nicht zur Prüfung ausgehändigt, werden sogar 75 bis 250 Euro fällig.