Einen Transporter mieten ohne Kaution – Geht das überhaupt? Theoretisch nein! Praktisch ja! Es steht eine Mietkautionsbürgerschaft bzw. Kautionsversicherung für jeden zur Verfügung. Hierbei muss man jährlich einen Beitrag (Avalgebühr) an eine Kautionskasse bzw. Versicherung zahlen. Diese springt dann bei einem Schadensfall ein. So wird es bei einer berechtigten Forderung bis maximal zur Höhe der Kaution an den Vermieter gezahlt.
Aber was ist nun teurer? Die Bürgerschaft oder das Zahlen der Mietkaution?
In den meisten Fällen ist die Bürgerschaft 5-6 % teurer als das Zahlen der Mietkaution.
Außerdem ist die Kreditaufnahme ebenfalls eine Möglichkeit, sollte man kein Geld für die Mietkaution haben.
Je kleiner das Fahrzeug, desto weniger Einschränkungen. Bei einem Kleinwagen benötigt man meist keine Kreditkarte oder Kaution. Jedoch muss man bei einem geräumigen SUV die Fahrerfahrung und die Kreditkarte vorweisen. Wenn eine Kaution verlangt wird, muss man eine gültige Kreditkarte auf dem Namen des Fahrers besitzen. Bei einer Mietung ohne Selbstbeteiligung sind Sie auf der sicheren Seite.
Wenn ein Transporter ohne Kaution vermietet wird, steigt meistens der Mietpreis an.
… Keine Kaution
… Keine Kreditkarte
… Keine Bürokratie
… Keine Formalität
… Kein Kleingedrucktes
Ab nur 4,77 €*
pro Stunde
mehr…
GRATIS
Umzugscheckliste
• Antrag auf Umzug (PDF)
• Kostenübernahme (PDF)
*netto (siehe Preisliste)